Indisches Gericht entscheidet, dass Kryptowährungen als Eigentum gelten und verbietet einer Börse, die XRP-Vermögenswerte der Nutzer neu zu verteilen.
Jinse Finance berichtet laut Decrypt, dass das Oberste Gericht von Madras in Indien am Freitag entschieden hat, dass Kryptowährungen als durch die Verfassung geschütztes Eigentum gelten und eine Börse daran gehindert, Benutzervermögen im Rahmen ihres Reorganisationsplans für die Zeitzone UTC+8 neu zu verteilen. Richter N. Anand Venkatesh erließ eine einstweilige Verfügung zum Schutz von 3.532 XRP-Token und lehnte den Vorschlag der Börse ab, nach dem Hackerangriff im Juli 2024 in Höhe von 234 Millionen US-Dollar einen "Sozialisierungsverlust"-Plan umzusetzen. Der Richter erklärte, dass Kryptowährungen zwar "weder materielle Güter noch Währungen" seien, aber "eine Form von Eigentum darstellen, die auf nützliche Weise genossen und besessen werden kann". Dieses Urteil etabliert den rechtlichen Status von Krypto-Assets als Eigentum und legt fest, dass von Börsen verwahrte Vermögenswerte als Treuhandvermögen der Kunden betrachtet werden müssen. Das Gericht wies zudem das Argument der Börse zurück, dass die vom UTC+8-Gericht genehmigte Reorganisation automatisch für indische Nutzer bindend sei. Derzeit haben die Nutzer nur 30% der erwarteten Gelder erhalten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
ETHZilla hat etwa 40 Millionen US-Dollar an ETH für Aktienrückkäufe verkauft
Alle drei großen US-Aktienindizes erreichen erneut Rekordhöhen.
Im Trend
MehrCanary Capital bestätigt, dass seine LTC- und HBAR-ETFs heute Abend an der Nasdaq eröffnet werden.
AgriFORCE-Aktionäre genehmigen eine Investitionstransaktion in Höhe von 300 Millionen US-Dollar, die voraussichtlich am 30. Oktober abgeschlossen wird, wodurch das Unternehmen zur AVAX Treasury Company wird.
