Zurück zur ICO-Welle von 2017 – Ist dein Wallet bereit?
Ein schneller Überblick über neue Investitionsmöglichkeiten bei Projekten wie MegaETH, Momentum und zkPass.
Ein schneller Überblick über Projektchancen wie MegaETH, Momentum und zkPass.
Verfasst von: 1912212.eth, Foresight News
Die Stimmung am Kryptomarkt hellt sich auf, und der Startzeitpunkt vieler Projekte rückt näher – ist dies der neue Weg zum Wohlstand? Welche Projekte stehen kurz vor dem offiziellen Start? Foresight News gibt dir einen Überblick über die Marktchancen, damit du vorbereitet bist.
Momentum auf Buildpad (27. Oktober, 18:00 Uhr)
MMT ist der native Token von Momentum Finance, einer auf Sui basierenden DEX, die über Buildpad einen Community Sale durchführt. Ziel ist es, 4,5 Millionen US-Dollar einzusammeln. Der Verkauf findet vom 27. Oktober 2025, 18:00 Uhr bis zum 28. Oktober statt. Die KYC muss bis spätestens 25. Oktober abgeschlossen sein, unterstützt werden BNB und SUI. Das TGE ist für den 31. Oktober angesetzt, der Token wird beim Launch vollständig freigeschaltet. Für Erststaker (mindestens 3.000 US-Dollar LP) liegt die angestrebte FDV bei 250 Millionen US-Dollar, für Zweitstaker bei 350 Millionen US-Dollar. Die Rückerstattungsfrist endet am 31. Oktober um 18:00 Uhr.
Im Jahr 2023 schloss Momentum eine Seed-Finanzierungsrunde über 5 Millionen US-Dollar ab, angeführt von Jump. Im März 2025 folgte eine Finanzierungsrunde über 10 Millionen US-Dollar, angeführt von Varys Capital, auch die Sui Foundation beteiligte sich. Selbst in einem zunehmend vorsichtigen VC-Umfeld konnte Momentum im Juni dieses Jahres eine strategische Finanzierung mit einer Bewertung von 100 Millionen US-Dollar abschließen, angeführt von OKX Ventures. Auch Coinbase Ventures beteiligte sich.
zkPass auf Kaito (27. Oktober, 20:00 Uhr)
zkPass baut ein verifizierbares Internet auf, basierend auf einem Zero-Knowledge-Transport-Layer-Security-Protokoll (zkTLS) als Orakel-Netzwerk, das es Nutzern ermöglicht, kryptografische Nachweise aus ihren privaten Netzwerkdaten zu generieren. Es erlaubt jeder Anwendung, Fakten sicher aus HTTPS-Quellen zu verifizieren, ohne persönliche Informationen preiszugeben oder bestehende Systeme zu verändern. Das Projekt startet über den KaitoAI Capital Launchpad vom 27. Oktober, 20:00 Uhr bis zum 3. November, mit einem Ziel von 2 Millionen US-Dollar und einer FDV von 100 Millionen US-Dollar. Teilnehmer müssen ihre Wallet verbinden, einen zkTLS-Nachweis erbringen und KAITO staken, um ihre Zuteilung zu erhöhen; 30 % sind für Community-Validatoren reserviert. Beim TGE werden 50 % freigeschaltet, die restlichen 50 % nach drei Monaten. Mindest-/Höchstbetrag: 1.000 US-Dollar – 250.000 US-Dollar.
Im August 2023 schloss zkPass eine Seed-Finanzierungsrunde über 2,5 Millionen US-Dollar ab, mit Investoren wie Binance Labs, Sequoia China und OKX Ventures. Im Oktober 2024 folgte eine Series-A-Finanzierung über 12,5 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 100 Millionen US-Dollar, mit Investoren wie dao5, Animoca Brands und Flow Traders.
MegaETH auf Sonar (27. Oktober, 21:00 Uhr)
MegaETH ist ein Layer-2-Protokoll, das über Sonar (via Echo) öffentlich verkauft wird. Das Gesamtangebot beträgt 10 Milliarden Token, davon werden 500 Millionen (5 %) im öffentlichen Verkauf angeboten. Die Bezahlung erfolgt in USDT, das maximale Kaufvolumen pro Person beträgt 186.282 US-Dollar, das Minimum 2.650 US-Dollar. Der Startpreis liegt bei 0,0001 US-Dollar (1 Million US-Dollar FDV), der Höchstpreis bei 0,0999 US-Dollar (999 Millionen US-Dollar FDV).
Im Juni 2024 gab MegaLabs, der Entwickler von MegaETH, den Abschluss einer Seed-Finanzierungsrunde über 20 Millionen US-Dollar bekannt, angeführt von Dragonfly. Im Dezember desselben Jahres sammelte MegaETH über die Echo-Plattform weitere 10 Millionen US-Dollar ein.
FightFight auf Holo (27. Oktober, 22:00 Uhr)
FIGHT ist der offizielle IP-Token für Kampfsportarten, aufgebaut auf der BNB Chain und in Partnerschaft mit der UFC. Der Verkauf startet am 27. Oktober 2025 um 22:00 Uhr, das Ziel lag bei 750.000 US-Dollar, wurde aber mit über 15 Millionen US-Dollar (2099 % Überzeichnung) weit übertroffen. Die FDV beträgt 150 Millionen US-Dollar, das TGE erfolgt nach Abschluss der Finanzierung; für die Beantragung ist KYC erforderlich.
Das Highlight ist die Fan-Interaktion: Über die Fight ID können Nutzer Fighting Points verdienen, indem sie Prognosen abgeben, Merchandise erwerben und Community-Belohnungen erhalten. Als "Sport"-Token wandelt FIGHT Fans in On-Chain-Eigentümer um, bietet Übererstattungen und plant eine Migration zu Solana – ideal für Krypto-Sportfans mit Fokus auf virale Adoption und Real-World-Bezug.
Legion auf useTria ist eine leistungsbasierte Krypto-Fundraising-Plattform, die MiCA-konform ist und für den Launch in useTria integriert wird, voraussichtlich ab November 2025 (genaues Datum noch offen). Die Seed-Runde sammelte 5 Millionen US-Dollar ein und will die Transparenz von ICOs wiederherstellen, mit Fokus auf Investorenverantwortung und Kraken-Distribution. Schlüsselmerkmale: On-Chain-Leistungsscores für die Zuteilung, Förderung nachhaltiger Projekte. Für Launchpad-Experten ist dies der regulierte Einstieg in den Frühhandel, mit Audits zur Minimierung von Rug Pulls – positioniert als führender ICO-Revivalist 2025, geeignet für konforme, renditestarke Yield-Farmer.
Infinex auf Sonar (November)
Infinex ist eine "neue Art von Crypto-App für Menschen", die sich insbesondere auf Chain-Abstraktion konzentriert. Im Nutzungsprozess werden komplexe Konzepte wie Wallet-Adressen, Cross-Chain-Bridges, Mnemonics und Gas abstrahiert, sodass Nutzer diese nicht verstehen oder kennen müssen und dennoch DeFi-ähnliche Anwendungen so nahtlos wie CeFi-Produkte nutzen können.
Infinex wurde von Kain Warwick, dem Gründer von Synthetix, ins Leben gerufen und sammelte im September 2024 durch einen NFT-Verkauf 67,7 Millionen US-Dollar ein. Zu den öffentlichen Käufern zählen Institutionen wie Wintermute, Solana Ventures sowie Branchenpersönlichkeiten wie Anatoly Yakovenko (Solana-Gründer) und Stani Kulechov (Aave-Gründer).
Der Launch könnte über Sonar erfolgen, voraussichtlich ab November 2025 (genaues Datum noch offen). Kain gab an, dass das TGE zwischen Ende Dezember und Anfang Januar erwartet wird und vor dem TGE ein Sonar-Presale stattfinden soll.
Beamable Network auf Metaplex (6. November)
Beamable Network ist eine DePIN-Schicht für On-Chain-Gaming-Infrastruktur auf Solana und soll die Art und Weise verändern, wie Backend-Infrastrukturen für Spiele gebaut und betrieben werden. Das Projekt wird über Metaplex gestartet, geplant für den 6. November 2025. Es bietet Entwicklern erweiterte dezentrale Tools, Genesis-Revenue-Sharing und NFT-Integration.
Im Februar 2025 schloss Beamable eine Series-A-Finanzierungsrunde über 13,5 Millionen US-Dollar ab, angeführt von Bitkraft Ventures.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
American Bitcoin erhöht Reserven durch Kauf von 1.414 BTC und erweitert strategische Bestände

Hyperliquid Kursprognose nach Ablehnung am 38,2%-Fibonacci-Retracement-Level

Solana erhält Auftrieb, da Reliance SOL zu seinen Treasury-Beständen hinzufügt

Ethereum-Kursprognose: ETH peilt 4.500 $ bei bullischem Momentum an

