Die in Großbritannien ansässige Digitalbank ClearBank schlägt ein neues Kapitel im Bereich blockchain-basierter Zahlungen auf, indem sie dem Circle Payments Network (CPN) beitritt. Durch die Integration ihrer Cloud-Infrastruktur mit dem Finanznetzwerk von Circle will die Bank internationale Geldtransfers beschleunigen und institutionellen Zugang zu MiCA-konformen Stablecoins ermöglichen.
Finanzintegration der nächsten Generation durch Zusammenarbeit mit Circle
Die strategische Vereinbarung zwischen ClearBank und Circle Internet Group wird als bedeutende Innovation für Finanzinstitute in Europa angesehen. Im Rahmen der Vereinbarung wird ClearBank eine der ersten europäischen Banken, die sich mit dem CPN verbindet. Diese Verbindung ermöglicht es Kunden, sofortige, transparente und regulatorisch konforme internationale Überweisungen mit USDC- und EURC-Stablecoins durchzuführen.
Seit seiner Einführung im April hat das CPN von Circle im Bereich Unternehmenszahlungen große Aufmerksamkeit erlangt. Die Beteiligung von Coinbase am Netzwerk hat das Handelsvolumen von stablecoin-zentrierten Zahlungslösungen deutlich erhöht. Durch die Integration in dieses System erhält ClearBank Zugang zur Circle Mint-Plattform, wodurch Banken direkt Emissions- oder Rücknahmeprozesse mit USDC und EURC durchführen können. Beide Coins sind zu 100% durch Reserven gedeckt und entsprechen vollständig den neu eingeführten MiCA-Vorschriften der Europäischen Union.
Neue Horizonte im Treasury- und Asset-Transaktionen mit Stablecoins
In Zusammenarbeit mit Circle wird ClearBank innovative Finanzanwendungen wie stablecoin-gestütztes Treasury-Management und die Abwicklung von tokenisierten Vermögenswerten erforschen. Diese Initiativen zielen darauf ab, grenzüberschreitende Zahlungsprozesse zu beschleunigen, Kosten zu senken und die Abhängigkeit von traditionellen Bankensystemen zu verringern.
ClearBank-CEO Mark Fairless bezeichnete die Vereinbarung als einen entscheidenden Moment in der Digitalisierung des internationalen Finanzwesens. Sanja Kon, Vice President von Circle für EMEA-Partnerschaften, bemerkte, dass die Zusammenarbeit das Konzept von offenem und programmierbarem Geld in die europäische Finanzinfrastruktur einbetten werde. Experten sind der Ansicht, dass die weitverbreitete Einführung vollständig konformer Stablecoins neue Wettbewerbsdynamiken auf dem europäischen Finanzmarkt schaffen wird.

