Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnPlazaMehr
Drei Signale für den echten Bitcoin-Boden: Was Profi-Trader 2025 erwarten

Drei Signale für den echten Bitcoin-Boden: Was Profi-Trader 2025 erwarten

CryptoNewsNetCryptoNewsNet2025/11/27 13:42
Von:coin-update.de

Der Kryptomarkt steckt voller Überraschungen – doch erfahrene Optionshändler setzen auf klare Kriterien, um das nächste echte Bitcoin-Tief zu erkennen. Im Zentrum stehen dabei drei unverzichtbare Indikatoren: sinkende implizite Volatilität, Rückkehr zur sogenannten Contango im Terminmarkt und ein neutrales Skew. Für Anleger bedeutet das: Die Zeit der spektakulären Rallyes scheint für das Jahresende 2025 erst einmal vorbei zu sein. Stattdessen erwarten Trader eine nüchterne, aber spannende Seitwärtsbewegung im Bitcoin-Kurs, die viel Spielraum für strategische Manöver bietet.

Mit einer aktuell noch hohen Unsicherheit im Markt und der Faszination rund um den Handel mit Optionen bleibt Bitcoin spannender denn je. Großinvestoren, sogenannte "Wale", nehmen eine abwartende Haltung ein, positionieren sich jedoch geschickt für kommende Preisentwicklungen. Die wichtigsten Fragen: Wann kippt die Angst in Hoffnung? Und welche Chart-Signale geben die besten Hinweise?

BTC-Strategien: Warum das explosive Wachstum ausbleibt

Aktuell sind es vor allem große Block Trades, die einen Einblick in die Denkweise professioneller Trader geben. Zuletzt sorgten sogenannte "Call-Condor"-Optionen für Aufmerksamkeit, die sich auf Laufzeiten bis Ende 2025 beziehen. Das Ziel dieser Strategien: Von einem moderaten Anstieg des Bitcoin-Preises profitieren – aber nicht auf einen raketenhaften Ausbruch nach oben setzen. Viele dieser Trades erwarten, dass BTC bis Dezember 2025 eher im Bereich zwischen 100.000 und 118.000 US-Dollar verbleiben wird.

So far, we're holding a crucial level on #Bitcoin, which is the $86K zone.

I preferably want to see that hold, in which we're able to be getting an attack to the $90K region.

If the monthly closes north of the $90K zone, then this was the low. pic.twitter.com/9NVczGMdNu

— Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL) November 26, 2025

Ein nachhaltiger Run auf ganz neue Allzeithochs scheint damit vorerst vertagt. Bemerkenswert ist, dass dieser vorsichtige Optimismus vor allem darin besteht, Risiken aktiv zu begrenzen. Die Profis gehen davon aus, dass die Zeit der großen "Santa Rallyes" zum Jahresende vorerst vorbei ist. Stattdessen gilt: Ruhe bewahren, Positionsgrößen clever anpassen und auf belastbare Indikatoren achten, bevor wieder aggressiv gekauft wird.

Implizite Volatilität als Stimmungsbarometer der Profi-Trader

Die sogenannte implizite Volatilität (IV) ist das „Thermometer“ der Krypto-Optionsmärkte. Sie misst, wie stark Marktteilnehmer mit zukünftigen Preisschwankungen rechnen. In der aktuellen Marktphase bleibt die IV jedoch auf erhöhtem Niveau. Das zeigt: Trotz seitwärts laufender Bitcoin-Preise ist die Unsicherheit groß und viele Händler sichern sich weiterhin vorsichtshalber durch den Kauf von Optionen ab. Experten wie Sean Dawson von der On-Chain-Plattform Derive betonen, dass erst ein deutlicher Rückgang der IV auf eine wirkliche Beruhigung des Marktes und das Ende der Panik hindeutet.

BITCOIN JUST REPEATED THE SAME TRAP SETUP

Retail panics.
Price dips 15–20%.
BTC longs just hit major resistance.

Every time this happened, bulls got their revenge.

Is it time again? pic.twitter.com/m5pXhPIxOE

— Merlijn The Trader (@MerlijnTrader) November 26, 2025

Steigt die IV hingegen plötzlich an, erwarten Marktteilnehmer weitere heftige Preisausschläge – meistens nach unten. Ein nachhaltiges Tief im Bitcoin-Markt ist nach Ansicht der meisten Profis daher erst dann erreicht, wenn die IV signifikant zurückgeht und die Angst nachlässt.

Contango & Backwardation: Was die Volatilitätsstruktur verrät

Ein weiteres zentrales Signal für einen soliden Boden im Bitcoin-Kurs ist die sogenannte "Contango" – ein Zustand, bei dem länger laufende Optionen teurer sind als kurzfristige. Dies bedeutet meistens, dass die Märkte wieder Vertrauen fassen und damit rechnen, dass sich die Kurse langfristig stabilisieren oder sogar steigen. Aktuell dominiert jedoch die "Backwardation": Kurzfristige Optionen sind weiterhin teurer und spiegeln die Angst vor schnellen Kursverlusten wider.

Der Übergang von Backwardation zu Contango ist ein klassisches Zeichen für Entspannung an den Märkten. Für Trader gilt: Erst wenn wieder Contango herrscht und Investoren bereit sind, für die Sicherheit der Zukunft mehr zu bezahlen, stehen die Chancen auf einen nachhaltigen Boden im Bitcoin-Kurs gut.

Der Skew als Gradmesser für Marktstimmung

Neben Volatilität und Contango ist der sogenannte Skew ein weiterer unverzichtbarer Indikator. Skew beschreibt das Ungleichgewicht zwischen bullischen und bärischen Optionspositionen. Ist der Skew deutlich negativ, rechnet der Markt mit weiteren Kursverlusten – so wie nach dem Bitcoin-Flash-Crash am 10. Oktober.

$BTC funding rate flipped negative.

It went down to its lowest level since the June bottom.

But here's a catch.

Back then, Bitcoin pumped 10% from the bottom and then dropped 11%.

Something similar could cause BTC to drop below the $80,000 level before a strong bounce towards… pic.twitter.com/cQIkZeQhRU

— Ted (@TedPillows) November 26, 2025

Erst wenn der Skew wieder ins neutrale Fahrwasser zurückkehrt, hat das bärische Sentiment laut Experten seinen Zenit überschritten. Die letzten Wochen zeigten eine kleine Besserung, aber laut Sean Dawson ist der Weg bis zur vollständigen Erholung noch weit. Ein neutraler Skew steht daher für das Ende der ausgeprägten Angstphase und das Aufkeimen von neuer Hoffnung bei den Marktteilnehmern.

Wie geht es mit Bitcoin bis Ende 2025 weiter?

Die zusammengefasste Markterwartung für 2025: Bitcoin dürfte in einer Preisspanne zwischen 100.000 und 118.000 US-Dollar verharren. Offen bleibt laut Experten, wann genau die Marktpanik endgültig verschwindet und ein nachhaltiger Boden erreicht wird. Solange die oben genannten drei Signale nicht gleichzeitig auftreten, sollten Anleger weiterhin vorsichtig agieren und ihr Risikomanagement stets im Blick behalten.

💥 BREAKING: 🇺🇸 Texas just bought $10 MILLION Bitcoin for its Strategic Reserve 🚀 pic.twitter.com/KSqZeUaHkU

— Bitcoin Archive (@BitcoinArchive) November 25, 2025

Am aktuellen Bitcoin-Kurs lässt sich ablesen, dass sich die Märkte erst langsam beruhigen. Die nächsten Monate bleiben daher entscheidend für alle Krypto-Anleger, die auf ein Comeback oder ein echtes Tief hoffen. Wer die Profi-Signale kennt und richtig deutet, kann die Chancen für 2025 clever nutzen.

Warum viele Anleger langfristig auf Bitcoin setzen

Viele Marktbeobachter argumentieren, dass ein langfristiger und regelmäßiger Kauf von Bitcoin – unabhängig vom Tagespreis – eine besonders einfache und robuste Strategie darstellt. Dieser sogenannte Durchschnittskosteneffekt wird häufig genutzt, um Preisschwankungen auszugleichen und das Risiko hoher Einmalkäufe zu reduzieren. Historisch betrachtet zeigte sich Bitcoin über vergangene Marktzyklen hinweg als eines der widerstandsfähigsten digitalen Assets, unterstützt durch ein global verteiltes Netzwerk mit sehr hoher Sicherheit.

Zwischen 2015 und 2025 erzielte Bitcoin im Durchschnitt starke jährliche Renditen, was in der Rückschau häufig als Beleg für seine Marktführerschaft gesehen wird. Viele Altcoins konnten diese Entwicklung nicht nachhaltig replizieren, da sie oft stärkeren Schwankungen, erhöhtem Projektrisiko und begrenzter Lebensdauer unterliegen. Kritiker betonen zudem, dass zahlreiche Altcoin- oder Memecoin-Projekte kaum langfristige Nutzenmodelle bieten und Anleger hier wesentlich häufiger Verluste realisieren.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bitcoin-Markt unter Druck: Strategy und Texas setzen auf Verkauf und Investition

Zusammenfassung des Artikels Der Bitcoin-Markt steht unter Druck, da börsennotierte Krypto-Investoren Bestände verkaufen müssen; Texas investiert jedoch 10 Millionen USD in Bitcoin und zeigt damit Vorreiterrolle.

Kryptomagazin2025/11/27 14:36
Bitcoin-Markt unter Druck: Strategy und Texas setzen auf Verkauf und Investition

Ripple auf dem Weg, JPMorgan als ernsthaften Konkurrenten herauszufordern

Zusammenfassung des Artikels Ripple könnte durch eine Banklizenz und regulatorische Klarheit zu einem ernsthaften Konkurrenten für JPMorgan werden, während XRP-Kursprognosen auf bis zu 1.000 US-Dollar steigen.

Kryptomagazin2025/11/27 14:36
Ripple auf dem Weg, JPMorgan als ernsthaften Konkurrenten herauszufordern

Strategy Aktie: Kursanstieg trotz Risiken durch mögliche Index-Ausschlüsse

Zusammenfassung des Artikels Die Aktie von Strategy (ehemals MicroStrategy) zeigt eine positive Kursentwicklung auf 178,66 USD, bleibt jedoch 60,92 Prozent unter dem Höchststand und sieht sich Risiken durch mögliche Index-Ausschlüsse ausgesetzt. Das Management pausiert Bitcoin-Käufe, was Unsicherheiten über die zukünftige Strategie verstärkt.

Kryptomagazin2025/11/27 14:36
Strategy Aktie: Kursanstieg trotz Risiken durch mögliche Index-Ausschlüsse

Franklin Templeton benennt Metaverse ETF um und erweitert Unternehmensauswahl auf 75

Zusammenfassung des Artikels Franklin Templeton hat seinen Metaverse ETF umbenannt und erweitert, während Berlin als führender Standort für Blockchain-Investitionen in Deutschland hervorsticht.

Kryptomagazin2025/11/27 14:36
Franklin Templeton benennt Metaverse ETF um und erweitert Unternehmensauswahl auf 75