Am 26. Juli 2025 erlebt der Kryptowährungsmarkt bedeutende Entwicklungen in verschiedenen Bereichen, einschließlich regulatorischer Fortschritte, Marktfluktuationen und institutioneller Aktivitäten.
Regulatorische Entwicklungen
Das US-Repräsentantenhaus hat kürzlich das Gesetz zur Anleitung und Etablierung nationaler Innovationen für US-Stablecoins (GENIUS-Gesetz) mit 308 zu 122 Stimmen verabschiedet. Diese Gesetzgebung zielt darauf ab, einen umfassenden regulatorischen Rahmen für Stablecoins zu schaffen, der verlangt, dass diese eins zu eins durch US-Dollar oder andere risikoarme Vermögenswerte gedeckt sind. Das Gesetz legt strenge Standards für Reserven, Audits und Transparenz fest und markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung dualer bundesstaatlicher und staatlicher Aufsicht sowie Verbraucherschutz. Präsident Donald Trump hat das Gesetz am 18. Juli 2025 in Gesetzeskraft umgesetzt.
Marktfluktuationen und Optionsablauf
Der Kryptomarkt hat eine bemerkenswerte Volatilität erlebt, wobei am 25. Juli 2025 Optionen im Wert von über 15 Milliarden USD für Bitcoin und Ethereum abgelaufen sind. Dieses Ereignis fiel mit einem Rückgang der gesamten Marktkapitalisierung um 100 Milliarden USD innerhalb von 12 Stunden zusammen, wodurch diese auf 3,87 Billionen USD sank. Bitcoin führte die Verluste an und fiel um 3 % auf unter 116.000 USD, während Ethereum unter 3.600 USD fiel. Der Optionsablauf umfasste 103.500 Bitcoin-Kontrakte im Wert von 12,6 Milliarden USD und 733.000 Ethereum-Kontrakte im Wert von 2,75 Milliarden USD. Händler beobachten aufmerksam die Reaktion des Marktes auf diesen Ablauf, insbesondere angesichts des vorherigen Maximums von 17 Milliarden USD beim Optionsablauf im letzten Monat.
Institutionelle Aktivitäten und ETF-Zuflüsse
Die institutionelle Nachfrage hat einen erheblichen Einfluss auf den Markt, da Spot-Bitcoin-ETFs beträchtliche Zuflüsse erhalten. Der iShares Bitcoin Trust ETF von BlackRock (NASDAQ:IBIT) wurde zum schnellsten ETF, der 80 Milliarden USD an Vermögenswerten überschritt, was Bitcoin über 120.000 USD antrieb und seine Position angesichts wachsender gesellschaftlicher Akzeptanz stärkte. Seit Beginn des Jahres 2025 haben Bitcoin-Spot-ETFs unglaubliche 22,7 Milliarden USD an kumulierten Zuflüssen angezogen, wobei der Großteil von in den USA börsennotierten Fonds stammt.
Staatliche Bestände und strategische Reserven
Die Vereinigten Staaten haben eine Strategische Bitcoin-Reserve eingerichtet, die mit dem von der Staatskasse beschlagnahmten Bitcoin finanziert wird, wie Präsident Donald Trump im März 2025 ankündigte. Diese Reserve soll gehaltenen Bitcoin als nationales Reservevermögen bewahren, wobei die USA bis März 2025 ungefähr 200.000 BTC besitzen. Die Initiative hat gemischte Reaktionen ausgelöst, wobei einige Ökonomen die Idee kritisieren, während mehrere Bundesstaaten ähnliche Projekte initiiert haben.
Globale Marktbewegungen
Der globale Kryptomarkt erlebte Ende Juli 2025 eine scharfe Korrektur, wobei Bitcoin und größere Altcoins erhebliche Verluste aufgrund erhöhter Volatilität erlitten. Der Verkaufsdruck tilgte innerhalb einer Woche fast 40 Milliarden USD an Marktwert, angetrieben durch ETF-Abflüsse, technische Zusammenbrüche und wachsende Bedenken bezüglich spekulativem Handel. Bitcoin fiel unter 118.000 USD, was automatisierte Verkaufsaufträge auslöste, während Ethereum und XRP um mehr als 3 % bzw. 10 % nachgaben und eine der abruptesten Korrekturen der jüngeren Geschichte markierten.
On-Chain-Daten und Netzwerkaktivität
On-Chain-Daten zeigen, dass fast 693.000 ETH, ungefähr 2,6 Milliarden USD, für das Unstaking bereitstehen, was die größte Welle von Validatorenaustritten seit Beginn des Ethereum-Stakings markiert. Darüber hinaus erreichte Ethereum einen neuen Allzeithoch im täglichen Gasverbrauch mit 162 Milliarden Einheiten, während die täglichen aktiven Adressen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen 500.000 überstiegen, zum ersten Mal seit März 2024. Die offene Zinssätze von Bitcoin erreichten mit 44,5 Milliarden USD ein neues Allzeithoch, während die Preise gefallen sind, was auf erhöhten Leverage und ein höheres Risiko für Marktvolatilität und Liquidationen hinweist.
Internationale Entwicklungen
Das Ministerium für KMU und Startups Südkoreas hat Pläne angekündigt, Einschränkungen aufzuheben, die verhindern, dass kryptowährungsbezogene Unternehmen als Risikokapitalunternehmen klassifiziert werden. Unter dem vorgeschlagenen Änderungsantrag können Krypto-Startups auf wichtige staatliche Vorteile zugreifen, darunter 50 % Körperschaftsteuersenkungen für fünf Jahre, 75 % Vergünstigungen bei der Grundsteuer und Rabatte auf Rundfunkwerbung von bis zu 70 %. Diese Politikänderung zielt darauf ab, digitale Vermögenswerte in die Innovations- und Startup-Wirtschaft des Landes zu integrieren.
Marktaussichten
Trotz der jüngsten Volatilität zeigt der Kryptomarkt Anzeichen von Resilienz. Das institutionelle Engagement bleibt stark, mit strategischen Umverteilungen, die sich in den Bitcoin ETF-Strömen widerspiegeln. Die großen Altcoin-Futures, einschließlich Ethereum und Solana, zeigen weiterhin großes Interesse, was auf anhaltenden Optimismus hinsichtlich technologischer Fortschritte und der Expansion des Ökosystems hinweist. Allerdings wird Anlegern geraten, vorsichtig zu bleiben, da sich die sich ändernden Long-Short-Verhältnisse und Finanzierungsraten auf defensive Positionierungen amid breiteren Marktzweifeln hinweisen.
Zusammenfassend ist der Kryptowährungsmarkt am 26. Juli 2025 durch bedeutende regulatorische Fortschritte, bemerkenswerte Marktfluktuationen und aktive institutionelle Teilnahme gekennzeichnet. Während Herausforderungen bestehen bleiben, deutet die Resilienz des Marktes und die laufenden Entwicklungen auf eine dynamische und sich entwickelnde Landschaft für digitale Vermögenswerte hin.