Am 31. Juli 2025 erlebt der Kryptowährungsmarkt bedeutende Entwicklungen in verschiedenen Sektoren, die sowohl regulatorische Fortschritte als auch Marktdynamiken widerspiegeln.
Marktübersicht
Die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen hat sich auf etwa 3,31 Billionen USD erholt, was einem Anstieg von 45% gegenüber den vorherigen Tiefstständen entspricht. Bitcoin (BTC) wird bei 117.830 USD gehandelt, während Ethereum (ETH) bei 3.807,34 USD steht. Dieser Aufschwung wird auf das erneuerte Vertrauen der Investoren und das Interesse institutioneller Anleger zurückgeführt.
Regulatorische Entwicklungen
Das Weiße Haus hat einen umfassenden 160-seitigen Bericht veröffentlicht, der sich für die weitreichende Integration von Kryptowährungen in die US-Wirtschaft ausspricht. Der Bericht skizziert politische Empfehlungen, die darauf abzielen, die Einführung von Krypto in Bereichen wie Besteuerung, Banken, Altersvorsorge, Hypotheken und Cybersicherheit zu beschleunigen. Er fordert regulatorische Behörden, darunter die SEC, CFTC, IRS und das Finanzministerium, dazu auf, schnell zu handeln, um Compliance-Barrieren abzubauen und die regulatorische Klarheit zu schaffen, die benötigt wird, um Innovationen zu fördern. Der Bericht betont eine neutrale regulatorische Behandlung der Kryptoindustrie und plädiert für klarere Prozesse zur Erlangung von Banklizenzen und Federal Reserve-Konten. Diese Initiative spiegelt das Engagement der Verwaltung wider, eine "Goldene Ära" für amerikanisches Unternehmertum und digitale Vermögenswerte einzuleiten.
In einem bedeutenden politischen Wandel hat die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) angekündigt, dass sie in-kind Schöpfungen und Einlösungen für Krypto-Exchange-Traded Products (ETPs) zulassen wird. Dieses Update bringt Krypto-ETFs näher an traditionelle Rohstoff-ETFs und wird voraussichtlich die Struktur und Effizienz dieser Finanzprodukte beeinflussen.
Institutionelle Akzeptanz
JPMorgan hat eine Partnerschaft mit Coinbase geschlossen, um Kunden zu ermöglichen, ihre Wallets mit Chase-Kreditkarten zu finanzieren und Kryptowährungen an der Börse ab dem Herbst 2025 zu kaufen. Diese Zusammenarbeit markiert einen bedeutenden Schritt einer großen US-Bank in den Bereich der digitalen Vermögenswerte und spiegelt die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen im traditionellen Finanzwesen wider. Die Partnerschaft wird sich 2026 weiter ausweiten und es den Kunden von Chase ermöglichen, Konten direkt mit Coinbase zu verknüpfen und Kreditkartenbelohnungen für USDC, einem Stablecoin, der an den US-Dollar gekoppelt ist, einzulösen.
Marktdynamik
Der Sektor der dezentralen Finanzen (DeFi) hat einen Anstieg des Total Value Locked (TVL) von 86 Milliarden USD auf 112 Milliarden USD bis Juni 2025 erlebt, was auf eine zunehmende Akzeptanz und Kapitalzufluss hindeutet. AAVE dominiert den Kreditmarkt mit über 60 % Marktanteil und mehr als 16 Milliarden USD an Ausleihen. Dezentrale Börsen (DEXs) wie Uniswap, Jupiter und PancakeSwap haben eine erhöhte Netzwerkaktivität erlebt, was zu höheren Gebühren führt und DeFis Wiederbelebung unterstützt.
Die Märkte haben jedoch auch mit Herausforderungen zu kämpfen. In der ersten Hälfte von 2025 verursachten nahezu 334 bis 344 Hacks Verluste zwischen 2,2 Milliarden und 2,5 Milliarden USD, darunter ein erheblicher Verstoß über 1,5 Milliarden USD bei Bybit. Diese Vorfälle unterstreichen die anhaltenden Sicherheitsbedenken im Kryptowährungsraum.
Globale Perspektiven
In Europa ist die Verordnung über Märkte in Krypto-Assets (MiCA) seit Dezember 2024 vollständig anwendbar. MiCA zielt darauf ab, die Einführung von Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologie (DLT) zu rationalisieren und gleichzeitig Benutzer und Investoren zu schützen. Diese Verordnung bietet einen umfassenden Rahmen für Krypto-Vermögenswerte innerhalb der Europäischen Union.
In Südkorea kündigte das Ministerium für KMUs und Startups Pläne an, die Beschränkungen aufzuheben, die verhindern, dass mit Krypto verbundene Unternehmen als Risikokapitalgesellschaften klassifiziert werden. Dieser Politikwechsel ermöglicht es Krypto-Startups, auf wichtige staatliche Vorteile zuzugreifen, einschließlich Unternehmenssteuervorteilen und Steuererleichterungen beim Erwerb von Grundstücken, und integriert digitale Vermögenswerte in die Innovations- und Startup-Wirtschaft des Landes.
Fazit
Der Kryptowährungsmarkt am 31. Juli 2025 ist von bedeutenden regulatorischen Fortschritten, zunehmender institutioneller Akzeptanz und dynamischen Marktentwicklungen geprägt. Während der Markt Resilienz und Wachstum zeigt, bestehen weiterhin Herausforderungen wie Sicherheitsverletzungen und regulatorische Überprüfungen. Die Stakeholder sollten wachsam und informiert bleiben, während sich die Landschaft weiterhin entwickelt.