Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
UniLayer Kurs

UniLayer KursLAYER

Nicht gelistet
€0.01426EUR
+6.36%1D
Der Kurs von UniLayer (LAYER) in Euro beträgt heute um 12:41 (UTC) €0.01426 EUR.
Die Daten werden von Drittanbietern bezogen. Diese Seite und die zur Verfügung gestellten Informationen befürworten keine bestimmte Kryptowährung. Möchten Sie mit gelisteten Coins traden?  Hier klicken
Registrieren
Kurs-Chart
UniLayer Kurs- EUR -Live-Chart (LAYER/EUR)
Zuletzt aktualisiert 2025-08-02 12:41:23(UTC+0)

Live UniLayer Kurs heute in EUR

Der Live-Kurs von UniLayer beträgt heute €0.01426 EUR, mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von €469,495.8. Der Kurs von UniLayer ist in den letzten 24 Stunden um 6.36% gestiegen, und das 24-Stunden-Handelsvolumen beträgt €77,788.8. Der Umrechnungskurs von LAYER/EUR (UniLayer zu EUR) wird in Echtzeit aktualisiert.
Wie viel ist 1 UniLayer in Euro wert?
Derzeit liegt der Kurs für UniLayer (LAYER) bei Euro bei €0.01426 EUR. Sie können 1LAYER jetzt für €0.01426 kaufen, 701.15 LAYER können Sie jetzt für €10 kaufen. In den letzten 24 Stunden lag der höchste Kurs für LAYER bei EUR bei €0.01606 EUR und der niedrigste Kurs für LAYER bei EUR bei €0.01422 EUR.

Glauben Sie, dass der Kurs von UniLayer heute steigen oder fallen wird?

Stimmen insgesamt:
Anstieg
0
Fall
0
Die Abstimmungsdaten werden alle 24 Stunden aktualisiert. Sie spiegeln die Prognosen der Community zur Kursentwicklung von UniLayer wider und sollten nicht als Anlageberatung betrachtet werden.

UniLayer Marktinformationen

Kursentwicklung (24S)
24S
24S Tief €0.0124S Hoch €0.02
Allzeithoch:
€3.51
Kursänderung (24S):
+6.36%
Kursänderung (7T):
-1.32%
Kursänderung (1J):
-71.12%
Markt-Rangliste:
#2315
Marktkapitalisierung:
€469,495.8
Vollständig verwässerte Marktkapitalisierung:
€469,495.8
24S-Volumen:
€77,788.8
Tokens im Umlauf:
32.92M LAYER
Max. Angebot:
40.00M LAYER

Über UniLayer (LAYER)

Das digitale Zeitalter hat eine Vielzahl von innovativen Produkten und Dienstleistungen hervorgebracht, die unser tägliches Leben stark beeinflussen. Eine dieser bahnbrechenden Entwicklungen ist die Kryptowährung, die die Art und Weise, wie wir mit Geld umgehen, revolutioniert hat. In diesem Zusammenhang ist UniLayer eine Kryptowährung, die besondere Aufmerksamkeit verdient. UniLayer ist eine dezentrale Finanzplattform, die auf der Ethereum-Blockchain basiert. Sie bietet verschiedene Funktionen und Dienstleistungen an, die darauf abzielen, das Krypto-Ökosystem zu verbessern und Benutzern ein reibungsloses und sicheres Handelserlebnis zu ermöglichen. Eine der herausragenden Eigenschaften von UniLayer ist die Möglichkeit, dezentrale Finanzmärkte zu schaffen und zu betreiben. Diese Plattform ermöglicht es den Benutzern, auf einfache Weise eigene liquide Märkte für Krypto-Assets zu erstellen. Dies bietet eine erhöhte Flexibilität und ermöglicht es den Nutzern, ihre eigenen Handelsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Darüber hinaus können Benutzer auf UniLayer auch in bereits bestehenden liquiden Märkten handeln und von den verschiedenen verfügbaren Handelsoptionen profitieren. Ein weiteres Merkmal von UniLayer ist die Integration von Oracles. Oracles sind Dienste, die externe Echtzeitdaten in die Blockchain bringen können. Durch die Bereitstellung dieser Daten können Benutzer von UniLayer auf verlässliche Informationen zugreifen, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen. Diese Integration trägt zur Transparenz und Vertrauenswürdigkeit der Plattform bei. Ganz wichtig ist auch die hohe Sicherheit von UniLayer. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie und intelligenter Verträge werden Benutzertransaktionen gesichert und Betrug effektiv abgewehrt. Die Plattform hat außerdem Mechanismen zur Überwachung und zum Schutz vor möglichen Angriffen implementiert, um die Sicherheit der Benutzerkonten und Transaktionen zu gewährleisten. UniLayer hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir mit Kryptowährungen umgehen, zu verändern und neue Möglichkeiten für den Handel zu eröffnen. Es bietet Benutzern eine dezentralisierte und sichere Plattform für den Handel mit Krypto-Assets und ermöglicht ihnen, eigene liquide Märkte zu erstellen. Mit den integrierten Oracles können Benutzer auf zuverlässige Informationen zugreifen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Sicherheit der Plattform ist ein weiteres bemerkenswertes Merkmal, das das Vertrauen der Benutzer gewährleistet. Insgesamt ist UniLayer eine vielversprechende Kryptowährung mit wichtigen Merkmalen, die das Handelserlebnis verbessern. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Krypto-Ökosystems wird UniLayer voraussichtlich eine tragende Rolle spielen und eine immer größere Bedeutung erlangen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Kryptowährung in Zukunft entwickelt und welche Auswirkungen sie auf den Finanzmarkt haben wird.

AI-Analysebericht über UniLayer

Heutige Highlights des KryptomarktesBericht ansehen

UniLayer Kursverlauf (EUR)

Der Kurs von UniLayer betrug im letzten Jahr -71.12%. Der höchste Kurs von in EUR im letzten Jahr betrug €0.08533 und der niedrigste Kurs von in EUR im letzten Jahr betrug €0.01139.
ZeitKursänderung (%)Kursänderung (%)Niedrigster KursDer niedrigste Kurs von {0} im entsprechenden Zeitraum.Höchster Kurs Höchster Kurs
24h+6.36%€0.01422€0.01606
7d-1.32%€0.01355€0.01611
30d-11.61%€0.01355€0.02081
90d-23.25%€0.01139€0.02081
1y-71.12%€0.01139€0.08533
Allzeit-91.70%€0.01139(2025-04-26, 98 Tag(e) her )€3.51(2021-04-27, 4 Jahr(e) her )
UniLayer Historische Kursdaten (alle Zeiten)

Was ist der höchste Kurs von UniLayer?

Der LAYER Allzeithöchststand (ATH) in EUR lag bei €3.51, wie auf 2021-04-27 zu sehen ist. Im Vergleich zum UniLayer ATH ist der aktuelle Kurs von UniLayer um 99.59% gesunken.

Was ist der niedrigste Kurs von UniLayer?

Der LAYER Allzeittiefststand (ATL) in EUR lag bei €0.01139, wie auf 2025-04-26 zu sehen ist. Im Vergleich zum UniLayer ATL ist der aktuelle Kurs von UniLayer um 25.24% gestiegen.

UniLayer Kursprognose

Wann ist ein guter Zeitpunkt, um LAYER zu kaufen? Sollte ich LAYER jetzt kaufen oder verkaufen?

Bei der Entscheidung, ob Sie LAYER kaufen oder verkaufen sollen, müssen Sie zunächst Ihre eigene Handelsstrategie berücksichtigen. Die Handelsaktivitäten von Langzeit- und Kurzzeit-Tradern werden ebenfalls unterschiedlich sein. Der Bitget LAYER technische Analyse kann Ihnen eine Referenz fürs Traden bieten.
Gemäß der LAYER 4S Technische Analyse ist das Trading-Signal Kauf.
Gemäß der LAYER 1T Technische Analyse ist das Trading-Signal Neutral.
Gemäß der LAYER 1W Technische Analyse ist das Trading-Signal Verkauf.

Wie hoch wird der Kurs von LAYER in 2026 sein?

Auf Grundlage des Modells zur Vorhersage der vergangenen Kursentwicklung von LAYER wird der Kurs von LAYER in 2026 voraussichtlich €0.01447 erreichen.

Wie hoch wird der Kurs von LAYER in 2031 sein?

In 2031 wird erwartet, dass sich der Kurs für LAYER, um +32.00% ändern wird. Bis zum Ende von 2031 wird der Kurs für LAYER voraussichtlich €0.02752 erreichen, mit einem kumulativen ROI von +112.16%.

Trendige Aktionen

FAQ

Was ist der aktuelle Kurs von UniLayer?

Der Live-Kurs von UniLayer ist €0.01 pro (LAYER/EUR) mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von €469,495.8 EUR. Der Wert von UniLayer unterliegt aufgrund der kontinuierlichen 24/7-Aktivität auf dem Kryptomarkt häufigen Schwankungen. Der aktuelle Kurs von UniLayer in Echtzeit und seine historischen Daten sind auf Bitget verfügbar.

Wie hoch ist das 24-Stunden-Trading-Volumen von UniLayer?

In den letzten 24 Stunden beträgt das Trading-Volumen von UniLayer €77,788.8.

Was ist das Allzeithoch von UniLayer?

Das Allzeithoch von UniLayer ist €3.51. Dieses Allzeithoch ist der höchste Kurs für UniLayer seit seiner Einführung.

Kann ich UniLayer auf Bitget kaufen?

Ja, UniLayer ist derzeit in der zentralen Börse von Bitget verfügbar. Ausführlichere Anweisungen finden Sie in unserem hilfreichen Wie man unilayer kauft Leitfaden.

Kann ich mit Investitionen in UniLayer ein regelmäßiges Einkommen erzielen?

Natürlich bietet Bitget einen strategische Trading-Plattform, mit intelligenten Trading-Bots, um Ihre Trades zu automatisieren und Gewinne zu erzielen.

Wo kann ich UniLayer mit der niedrigsten Gebühr kaufen?

Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass strategische Trading-Plattform jetzt auf der Bitget-Börse verfügbar ist. Bitget bietet branchenführende Handelsgebühren und -tiefe, um profitable Investitionen für Trader zu gewährleisten.

Wo kann ich Krypto kaufen?

Krypto mit der Bitget-App kaufen
Melden Sie sich innerhalb weniger Minuten an, um Kryptowährungen per Kreditkarte oder Banküberweisung zu kaufen.
Download Bitget APP on Google PlayDownload Bitget APP on AppStore
Auf Bitget traden
Zahlen Sie Ihre Kryptowährungen bei Bitget ein und genießen Sie hohe Liquidität und niedrige Handelsgebühren.

Videobereich - schnelle Verifizierung, schnelles Trading

play cover
Wie Sie die Identitätsverifizierung auf Bitget durchführen und sich vor Betrug schützen
1. Loggen Sie sich bei Ihrem Bitget-Konto ein.
2. Wenn Sie neu bei Bitget sind, schauen Sie sich unser Tutorial an, wie Sie ein Konto erstellen.
3. Bewegen Sie den Mauszeiger über Ihr Profilsymbol, klicken Sie auf "Unverifiziert" und dann auf "Verifizieren".
4. Wählen Sie Ihr Ausstellungsland oder Ihre Region und den Ausweistyp und folgen Sie den Anweisungen.
5. Wählen Sie je nach Präferenz "Mobile Verifizierung" oder "PC".
6. Geben Sie Ihre Daten ein, legen Sie eine Kopie Ihres Ausweises vor und machen Sie ein Selfie.
7. Reichen Sie Ihren Antrag ein, und voilà, Sie haben die Identitätsverifizierung abgeschlossen!
Investitionen in Kryptowährungen – einschließlich des Online-Kaufs von UniLayer über Bitget – unterliegen Marktrisiken. Bitget bietet Ihnen einfache und bequeme Möglichkeiten zum Kauf von UniLayer und bemüht sich, unsere Nutzer umfassend über jede auf der Plattform angebotene Kryptowährung zu informieren. Wir übernehmen jedoch keine Verantwortung für etwaige Ergebnisse, die sich aus dem Kauf von UniLayer ergeben können. Diese Seite und die darin enthaltenen Informationen stellen keine Empfehlung oder Befürwortung einer bestimmten Kryptowährung dar. Alle Kursangaben und sonstigen Informationen auf dieser Seite stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet und stellen kein Angebot seitens Bitget dar.

LAYER/EUR Kursrechner

LAYER
EUR
1 LAYER = 0.01426 EUR. Der aktuelle Kurs für die Umrechnung von 1 UniLayer (LAYER) in EUR beträgt 0.01426. Der Kurs dient nur zu Referenzzwecken. Soeben aktualisiert.
Bitget bietet die niedrigsten Transaktionsgebühren unter allen großen Trading-Plattformen. Je höher Ihre VIP-Stufe ist, desto günstiger sind die Tarife.

LAYER Ressourcen

UniLayer Bewertungen
4.6
100 Bewertungen
Verträge:
0x0fF6...989366b(Ethereum)
Links:

Bitget Insights

CivilBoi
CivilBoi
7S
Redefining Value: Why $PHY Is the Missing Link Between the Digital and Physical Economy
For decades, the internet has operated on an invisible bargain: we use free services, and in exchange, we give up our data. From energy usage to GPS locations, our physical lives are constantly turned into digital streams only to be harvested, sold, and monetized by tech giants. Individuals contribute all the value, yet receive none of the rewards. But what if there was a way to reverse that model? DePHY, powered by the $PHY token, is at the center of this paradigm shift. It’s more than a cryptocurrency. It’s the economic protocol for a new type of internet one where physical actions, verified in real time, can earn real digital value. Understanding DePHY: Bridging the Physical with the Digital DePHY stands for Decentralized Physical Infrastructure, and that’s exactly what it delivers. By combining Zero-Knowledge Proofs (ZKPs), Soulbound DIDs, and a decentralized node layer, DePHY allows any connected device whether it's a solar panel, smart meter, air quality sensor, or EV charger to securely verify that something happened in the real world. This isn't theoretical. DePHY already supports tens of thousands of active nodes across sectors like energy, mobility, and AI. The network transforms real-world inputs into cryptographically verified data without sacrificing user privacy. What makes it revolutionary is this: those who contribute verified data get paid in $PHY. $PHY Is Not Just a Token It’s a Return to Fairness Today’s data economy is extractive. DePHY’s model is regenerative. You generate energy? Get paid. You provide accurate weather data? Get paid. Your devices help validate real-world events? You’re no longer just a user you’re a stakeholder. That’s the promise of $PHY : a return of value to those who create it. By functioning as a data dividend, $PHY aligns incentives across the ecosystem. Contributors are rewarded, consumers gain access to verified data, and the system grows without needing centralized gatekeepers. A Token Backed by Real-World Activity Unlike many speculative assets in crypto, $PHY is directly tied to verifiable physical activity. Its utility grows as more devices, nodes, and users join the network. Let’s be clear: this isn’t a meme coin. It’s a token rooted in proof-of-usefulness. That makes it uniquely positioned in the current market where investors are increasingly looking beyond hype for tokens with real-world utility, strong fundamentals, and future scalability. DePHY doesn’t rely on narratives. It relies on math, cryptography, and infrastructure adoption. DePIN and the New Infrastructure Economy DePHY is part of the emerging DePIN (Decentralized Physical Infrastructure Network) movement. But it’s not just another entrant it’s a leader. Here’s why: Advanced Privacy: ZKPs allow proof of real-world activity without revealing private data Economic Design: Incentives are carefully engineered to reward long-term participation and discourage sybil attacks Modular Architecture: DePHY is designed to plug into various verticals smart cities, health data, clean energy, agriculture, and more Network Effects: Each new device added increases the network's usefulness, driving more demand for $PHY In other words, DePHY is building the trust layer for a machine-powered economy. Market Performance & Strategic Insights Since its listing on Bitget, $PHY has seen healthy trading activity, strong early community growth, and early momentum in both price and volume. But savvy observers know the real potential lies in its long-term architecture. As AI, IoT, and edge devices become more integral to daily life, the demand for trust-minimized, real-time data will explode. And there will be two questions that every device must answer: 1. Can you prove what happened? 2. Can you be paid for it without compromising privacy? Only a handful of networks are building for that moment. DePHY is one of them and $PHY is its core currency. The Future Is Peer-Produced and Peer-Owned We often talk about the next internet being decentralized. But what’s often missed is what decentralization actually looks like in the real world. DePHY gives us a concrete example. It’s not just about moving power away from Silicon Valley. It’s about giving power and income back to the people whose devices, data, and energy keep the world running. If the internet was built on attention, the next wave will be built on proof. And the question for investors, builders, and analysts is simple: Do you want to bet on protocols that feed speculation or those that feed the infrastructure of tomorrow? With $PHY , the answer is rooted in verified action, value-sharing, and system-wide trust. That’s a foundation worth building on.
CORE-0.31%
HYPE+2.01%
Drizzytech
Drizzytech
7S
The Dawn of Trustless Intelligence: How DePHY and $PHY Unlock the AI + IoT Web3 Future
Imagine a world where your solar panel, EV charger, smartwatch, or even voice assistant can generate economic value, prove their actions without leaking your data, and participate in a global intelligence layer autonomously, securely, and profitably. Welcome to the DePHY Network. In a digital era where AI and data are fusing with everything, DePHY is pioneering the infrastructure to connect intelligent machines with decentralized economics. The $PHY token is the fuel driving this revolution. This isn’t just IoT. It’s a Web3-native intelligence mesh where machines are: Identified securely Proven trustworthy Paid for their contributions Governed by the community The Problem with Today’s AI + IoT Ecosystems Today’s “smart” infrastructure has a trust problem. Devices collect massive amounts of data but users have no control or share in the profit. AI agents make decisions on unverified or tampered data inputs. Centralized clouds (AWS, Google, Azure) act as gatekeepers of both storage and computation. There’s no way to prove a smart device did what it claims without opening the privacy floodgates. That’s where DePHY comes in. DePHY = Trust-Minimized AI Infrastructure DePHY is a “Proof of Real World” network, combining: ZK-Oracles: Devices prove actions without revealing raw data (e.g., "Room was 25°C for 4 hours") Soulbound DIDs: Devices and their operators have verifiable, tamper-proof identities DePIN Architecture: Nodes operate autonomously, exchange data and value peer-to-peer, and receive $PHY for honest participation In simple terms, intelligent machines can now participate in verified, trustless ecosystems with no centralized APIs, no middlemen, and no surveillance. AI + DePHY: Smarter, Safer, More Sovereign Let’s consider real-world examples: Health Tech: Wearables can prove daily biometrics (steps, heart rate, sleep cycles) without leaking personal records, then monetize anonymized proofs for DeSci research or insurers via $PHY . Smart Farming: Soil sensors and weather stations can verify crop conditions or pesticide use and sell that data in open agricultural marketplaces, bypassing exploitative intermediaries. Electric Mobility: EV chargers and vehicles can validate usage patterns and sell that data directly to grid operators, analytics firms, or transport AI systems. Autonomous AI Agents: Machine-to-machine agents can discover and trade verified sensor data in real time, fueling edge AI in robotics, logistics, and urban systems. All powered by DePHY. All rewarded in $PHY. $PHY: The Incentive Engine of the Machine Economy $PHY is not just a reward token it’s the foundation of DePHY’s economic model: Micropayments between machines (M2M) Staking for validator and oracle roles Governance participation Payments for infrastructure services (storage, compute, bandwidth) Unlike tokens with no real-world utility, $PHY is fundamental to a functioning, decentralized infrastructure. Trust is proven, value is exchanged, and contributors are rewarded. Market Momentum & Strategic Positioning Launched on Bitget in July 2025, $PHY has gained traction with Web3 infrastructure advocates, climate tech investors, and AI developers. Its key differentiator? First-mover advantage at the intersection of: Decentralized Physical Infrastructure Networks (DePIN) ZK-enabled proof protocols Tokenized IoT ecosystems Autonomous machine payments While many crypto projects chase hype, DePHY is quietly building the backbone for the next trillion-dollar market: decentralized intelligence. Final Thoughts: The New Internet Belongs to Intelligent Machines and You We are entering a new digital epoch. One where: Devices earn for what they do Data is owned by its creators AI agents act autonomously and transparently Infrastructure is governed by communities not monopolies DePHY is not just part of this future. It's enabling it. If you believe in a world where intelligent systems serve people not platforms then $PHY is more than a token. It’s a gateway into the machine economy of tomorrow. What kind of smart device in your life should earn $PHY ? Let’s build that future together.
FUEL+2.70%
HYPE+2.01%
dayveed77
dayveed77
7S
--- 🌱 1. GAIA as a Bitcoin‑Inscribed Token ($GAIA on BRC‑20) Based on Bitcoin Ordinals (BRC‑20 tokens), GAIA exists within the Bitcoin blockchain, inscribed directly onto satoshis—the smallest Bitcoin unit. It trades only in BTC‑native environments like Unisat or Bitget for ordinals tokens . Technical affinity with BTC: Every GAIA token lives on Bitcoin’s base layer. Though GAIA supply is separate (1,000,000 tokens), it's psychologically tied to BTC’s infrastructure. Narrative: Some users see BRC‑20 tokens like GAIA as extending Bitcoin’s utility beyond just store of value—mirroring smart assets on Bitcoin’s own layer. However: GAIA is not pegged to Bitcoin, and its value fluctuates independently. It’s not a “wrapped BTC” or Bitcoin derivative. --- 🤖 2. GAIA as the Decentralized AI Token (GaiaNet) This GAIA is a governance/trade token for GaiaNet, a broader decentralized AI network. It runs on Ethereum and Layer-2s—not Bitcoin—and is unrelated to Bitcoin economics or protocol . It does not represent BTC value or Bitcoin network, but offers utility in decentralized inference, node operation, and AI service payments. --- ❓ Why Might Someone Claim GAIA “Represents” BTC? Misunderstanding or confusion between the two GAIA projects. For the BRC‑20 version, enthusiasts sometimes frame $GAIA as part of Bitcoin’s evolving ecosystem—thinking of it as an extension or sidechain-like feature that lives entirely on Bitcoin’s base consensus. Community narratives often inflate that connection, suggesting GAIA “inherits” Bitcoin’s decentralization or security—but technically, GAIA trades separately and has its own limited supply and valuation. --- ✅ Key Differences: GAIA vs. Bitcoin Feature Bitcoin (BTC) GAIA (BRC‑20) GaiaNet GAIA (AI Token) Chain Bitcoin base layer Inscribed on Bitcoin via BRC‑20 Ethereum / EVM Layer‑2 Peg Native cryptocurrency Independent token Independent token Total Supply ~21 million BTC 1 million GAIA tokens 1 billion GAIA tokens Value Relationship Fundamental store of value Market-driven, not pegged Unrelated to BTC --- 🧭 Final Thoughts If someone says “GAIA represents BTC”, they are most likely referring to the BRC‑20 GAIA token, living natively on Bitcoin and reflecting its expanding ecosystem. But in terms of value, governance, or functionality, GAIA does not mirror or represent BTC. The AI‑based GAIA (GaiaNet) is entirely separate—a token for decentralized AI infrastructure on Ethereum. If you meant the BRC‑20 GAIA, it's more accurately characterized as a Bitcoin‑native utility token, not a representation of Bitcoin itself. Let me know if you’d like help tracking price movements or community traction for either GAIA token!
BTC+0.31%
ME-0.80%
BGUSER-J4HV00CA
BGUSER-J4HV00CA
7S
Top New Coins & Presales 1. $SOL Solana Layer-2 scaling project In presale (~$0.0016), raised over $11M Offers high staking rewards 3. Green Bitcoin (GBTC) Eco-friendly PoS token on Ethereum Combines green energy with gamified staking
SOL+0.87%
LAYER+0.46%
PublicAI
PublicAI
8S
This Sunday, UC Berkeley’s getting a dose of the Human Layer of AI courtesy of @StanfordSBA & @theBBFund Our co-founder @starpause hits the panel stage at BASS SBC 2025 to talk Blockchain x AI and why the future needs both. Seats are limited. Brains are not. 👉
LAYER+0.46%