Trading

Wie verwendet man Trailing-Grid mit Spot-Grid und Futures-Grid-Bots auf Bitget?

2025-10-30 04:006211186

[Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten]

Dieser Artikel stellt „Trailing-Grid“ vor – eine fortschrittliche Funktion der Spot-Grid- und Futures-Grid-Bots von Bitget, die bei Aufwärtstrends den Preisbereich des Grids automatisch nach oben verschiebt. Durch die Verwendung eines 720-Minuten-Gleitenden-Durchschnitts als Auslöser passt der Bot sich nur bei anhaltenden Aufwärtstrends an – so können Trader mehr Gewinnchancen nutzen, ohne manuelle Anpassungen vornehmen zu müssen. Dieser Leitfaden erklärt, wie Trailing Grid funktioniert, wie es aktiviert wird, wann eine Begrenzung der Bewegung sinnvoll ist und welche zentralen Risiken zu beachten sind.

Was ist ein Trailing-Grid?

Trailing-Grid ist eine fortschrittliche Funktion, die in den Spot-Grid- und Futures-Grid-Trading-Bots von Bitget verfügbar ist. Wenn aktiviert, verschiebt die Funktion den Preisbereich Ihres Bots automatisch nach oben als Reaktion auf einen steigenden Markttrend.

Anstatt auf einen festen Preisbereich beschränkt zu sein, handelt der Bot weiterhin innerhalb eines dynamisch angepassten Grids, solange die Bedingungen erfüllt sind.

Wie verwendet man Trailing-Grid mit Spot-Grid und Futures-Grid-Bots auf Bitget? image 0

Wichtigste Vorteile:

• Folgt bullischen Markttrends ohne manuelle Aktualisierungen

• Erfasst mehr Arbitragemöglichkeiten bei steigenden Preisen

• Hilft dabei, entgangene Gewinne zu vermeiden, wenn der Preis über den ursprünglichen Grid-Bereich hinaus steigt.

Hinweis: Das Trailing-Grid bewegt sich nur nach oben. Bei fallenden Kursen verschiebt sich das Grid nicht nach unten.

Wie funktioniert Trailing-Grid?

Trailing-Grid verwendet einen gleitenden Durchschnitt (MA) als Trigger, um anhaltende Aufwärtstrends zu erkennen. Bitget verwendet den gleitenden Durchschnitt von 720 Minuten, um kurzfristige Schwankungen auszugleichen und den allgemeinen Trend zu bestätigen.

Sie können einen Trigger-Prozentsatz festlegen (z. B. 3 %, 5 %). Sobald der 720-Minuten-Durchschnitt um den festgelegten Prozentsatz steigt, verschiebt der Bot den gesamten Grid-Bereich automatisch nach oben.

Beispiel mit BTC:

Anfänglicher 720-Minuten-MA: 90.000 $

Trigger: 5 %

Wenn der MA 94.500 $ erreicht, verschiebt sich der Grid-Bereich nach oben.

Wenn Ihr ursprünglicher Grid-Bereich bei 90.000–100.000 $ lag, wird er auf 94.500–104.500 $ verschoben.

Durch diese Anpassung kann Ihr Bot in Aufwärtsmärkten aktiv bleiben, ohne dass manuelle Eingriffe erforderlich sind.

Wie kann man das Trailing-Grid aktivieren?

Unterstützte Bot-Typen:

• Spot-Grid

• Futures-Grid

So aktivieren Sie das Trailing-Grid:

1. Gehen Sie zum Abschnitt „Trading-Bot “.

2. Wählen Sie Spot-Grid oder Futures-Grid.

3. Wählen Sie den manuellen Einrichtungsmodus.

Wie verwendet man Trailing-Grid mit Spot-Grid und Futures-Grid-Bots auf Bitget? image 1

4. Schalten Sie in den erweiterten EinstellungenTrailing-Grid“ auf ON.

5. Geben Sie Ihren gleitenden Durchschnittsgewinn-Trigger ein (zwischen 1 % und 50 %).

6. (Optional) Aktivieren Sie „Aufwärtsbewegung stoppen“ und legen Sie eine maximale Preisgrenze fest, um zu verhindern, dass sich das Grid über einen bestimmten Punkt hinaus anpasst.

7. Klicken Sie auf „Erstellen“, um Ihren Bot zu starten.

Sobald der Bot aktiviert ist, passt er den Grid-Bereich jedes Mal nach oben an, wenn Ihre MA-Trigger-Bedingung erfüllt ist.

Warum einen gleitenden Durchschnitt als Trigger verwenden?

Die Verwendung eines 720-Minuten-Gleitenden-Durchschnitts hilft, Fehlsignale durch vorübergehende Preisspitzen zu vermeiden.

Ohne gleitenden Durchschnitt:

• Ein kurzfristiger Preisschub könnte eine zu frühzeitige Grid-Verschiebung auslösen, was zu hohen Einstiegspreisen und potenziellen Verlusten führen kann.

Mit einem gleitenden Durchschnitt:

• Der Bot passt sich nur bei einem nachhaltigen Aufwärtstrend an, wodurch Sie zuverlässiger und effizienter traden können.

Dieser Ansatz verbessert die Ausführungsgenauigkeit und reduziert das Risiko unter volatilen Bedingungen.

Wie kann man verhindern, dass sich das Grid nach oben verschiebt?

Wenn Sie die Aufwärtsbewegung des Trailing-Grids begrenzen möchten:

Wie verwendet man Trailing-Grid mit Spot-Grid und Futures-Grid-Bots auf Bitget? image 2

• Aktivieren Sie „Aufwärtspreisbewegung stoppen“ in den Bot-Einstellungen.

• Legen Sie ein Preislimit fest.

• Sobald das Grid des Bots diesen Preis erreicht, wird es nicht weiter nach oben verschoben.

• Der Bot setzt das Trading innerhalb der endgültigen Preisspanne ohne weitere Anpassungen fort.

Dies gibt Ihnen mehr Kontrolle während längerer Kursrallyes oder beim Management des Aufwärtsrisikos.

Zu berücksichtigende Risiken

Trailing-Grid bietet zwar eine größere Automatisierung in steigenden Märkten, jedoch ist es wichtig, die folgenden Risiken zu beachten:

1. Keine Abwärtskorrektur: Wenn sich der Markt umkehrt, kann Ihr Grid oberhalb des aktuellen Preises liegen, was die Trade-Aktivität einschränkt.

2. Unzureichende Assets: Wenn Ihr Saldo zu niedrig ist, wird die Grid-Bewegung angehalten. Der Bot wird innerhalb von 5 Minuten nach dem Hinzufügen von Assets fortgesetzt.

3. Futures-spezifisches Risiko: Im Futures-Grid-Modus können Short-Positionen oder Markt-Slippage dazu führen, dass Grid-Levels verfehlt werden.

Überwachen Sie Ihren Bot regelmäßig, passen Sie die Parameter bei Bedarf an und verwalten Sie Ihren Leverage und Ihre Exposition, um die Kontrolle zu behalten.

FAQs

1. Was ist Trailing-Grid in Bitget-Trading-Bots?
Trailing-Grid ist eine Funktion in den Spot-Grid- und Futures-Grid-Bots von Bitget, die das Trading-Grid automatisch nach oben verschiebt, wenn der Markt einen Aufwärtstrend verzeichnet. Es hilft Ihnen, mit den bullischen Kursbewegungen Schritt zu halten, ohne Ihr Grid manuell zurücksetzen zu müssen.

2. Wie entscheidet das Trailing-Grid, wann das Grid nach oben verschoben wird?
Der Bot verwendet einen gleitenden Durchschnitt (MA) von 720 Minuten und einen nutzerdefinierten Trigger-Prozentsatz (z. B. 3 %, 5 %). Wenn der MA um diesen Prozentsatz steigt, verschiebt der Bot die gesamte Grid-Spanne nach oben.

3. Kann sich das Grid auch nach unten verschieben, wenn der Preis fällt?
Das Trailing-Grid bewegt sich nur nach oben. Es verschiebt sich nicht zurück, selbst wenn sich der Markt nach einer Grid-Bewegung umkehrt.

4. Welche Trading-Bots unterstützen die Trailing-Grid-Funktion?
Trailing-Grid wird in Spot-Grid- und Futures-Grid-Bots auf Bitget unterstützt.

5. Wo finde ich die Einstellung zum Aktivieren vom Trailing-Grid?
Wählen Sie während der Bot-Einrichtung den manuellen Modus aus, scrollen Sie dann zu den erweiterten Einstellungen und aktivieren Sie „Trailing-Grid“. Stellen Sie den gewünschten Trigger für den gleitenden Durchschnittsgewinn ein (1 % – 50 %).

6. Was ist der Standard-Gleitende Durchschnitt, der für Trailing-Grid verwendet wird?
Bitget verwendet einen 720-Minuten- (12-Stunden-) gleitenden Durchschnitt, der kurzfristige Volatilität herausfiltert und Fehlsignale vermeidet.

7. Kann ich verhindern, dass sich das Grid bei einem bestimmten Preis nach oben verschiebt?
Aktivieren Sie in den Bot-Einstellungen die Option „Aufwärtsbewegung stoppen“ und legen Sie Ihr gewünschtes Preislimit fest. Sobald das obere Grid diesen Wert erreicht, erfolgt keine weitere Aufwärtsanpassung mehr.

8. Funktioniert Trailing-Grid auch, wenn ich den KI-Modus statt des manuellen Modus verwende?
Trailing-Grid kann nur im manuellen Einrichtungsmodus für Spot-Grid- und Futures-Grid-Bots aktiviert werden.

9. Was passiert, wenn ich nicht über genügend Assets verfüge, wenn eine Grid-Verschiebung ausgelöst wird?
Wenn Ihr verfügbares Saldo zu gering ist, um eine neue Grid-Umstellung zu unterstützen, wird der Bot die Anpassung unterbrechen. Die Wiederaufnahme erfolgt automatisch innerhalb von 5 Minuten nach Nachfüllen Ihres Saldos.

10. Ist Trailing-Grid für hoch-volatile Märkte geeignet?
Trailing-Grid funktioniert am besten bei anhaltenden Aufwärtstrends. Es wird ein gleitender Durchschnitt verwendet, um Fehlsignale zu reduzieren, doch bei extrem volatilen Märkten besteht weiterhin das Risiko verpasster Trades oder von Grid-Verschiebungen auf ungünstige Niveaus. Überwachen Sie stets die Leistung des Bots und passen Sie die Einstellungen nach Bedarf an.

Haftungsausschluss und Risikowarnung

Alle von Bitget zur Verfügung gestellten Trading-Tutorials dienen nur zu Bildungszwecken und sollten nicht als Finanzberatung angesehen werden. Die vorgestellten Strategien und Beispiele dienen der Veranschaulichung und spiegeln nicht unbedingt die tatsächlichen Marktbedingungen wider. Das Traden mit Kryptowährungen birgt erhebliche Risiken, einschließlich des potenziellen Verlusts Ihrer Mittel. Die in der Vergangenheit erzielten Ergebnisse sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Recherchieren Sie immer gründlich und machen Sie sich mit den Risiken vertraut. Bitget ist nicht verantwortlich für die Trading-Entscheidungen der Nutzer.