Futures

Bitget-Futures: Warum wird meine TP/SL-Order ausgelöst, aber nicht ausgeführt?

2025-10-29 11:420522

Take-Profit (TP)- und Stop-Loss (SL)-Orders sind wichtige Instrumente für das Risikomanagement und die Gewinnsicherung beim Trading mit Bitget-Futures. Es kann jedoch vorkommen, dass Ihre Order nicht ausgeführt wird, obwohl der Marktpreis die von Ihnen festgelegte Auslöseschwelle erreicht. In einigen Fällen kann die Order sogar liquidiert werden. Dieser Artikel erläutert die häufigsten Gründe, warum TP-/SL-Orders möglicherweise nicht ausgeführt werden, und hilft Ihnen dabei, Ihre Trading-Strategie besser zu verstehen und zu optimieren.

1. Wie TP/SL-Orders funktionieren

Eine TP/SL-Order ist eine bedingte Trigger-Order. Die Ausführung erfolgt in zwei Schritten:

1. Trigger-Stufe: Wenn das System feststellt, dass der Marktpreis (Richtpreis oder letzter Preis) die festgelegte Auslösebedingung erreicht, wird die TP/SL-Order aktiviert.

2. Orderphase: Nachdem die TP/SL-Order aktiviert wurde, gibt das System automatisch einer echten Order in die Matching-Engine ein, basierend auf dem vom Nutzer voreingestellten Typ (Limitpreis oder Marktpreis), und wartet auf die Ausführung.

Hinweis: Der „Trigger“ einer TP/SL-Order garantiert keine Ausführung. Wenn die Order aufgrund der Marktliquidität oder Preisabweichungen nicht ausgeführt werden kann, bleibt die Position offen und unterliegt möglicherweise einem Liquidationsrisiko.

2. Häufige Gründe, warum die Order nicht abgeschlossen werden kann

1. Unterschiede bei den Trigger-Preistypen

TP/SL-Orders unterstützen mehrere Trigger-Preistypen, darunter:

Marktpreis: der letzte Transaktionspreis

Richtpreis: der Richtpreis

Bei Volatilität können diese Preise abweichen. Wenn die SL-Order auf den letzten Kurs basiert, aber nur der Richtpreis die Trigger-Stufe erreicht, wird die SL-Order nicht ausgelöst. Die Liquidation wird jedoch durch den Richtpreis bestimmt. Daher kann die Position auf der Grundlage des Richtpreises liquidiert werden, bevor der letzte Transaktionspreis den Stop-Loss auslöst.

2. Order nach Auslösung nicht ausgeführt

Nach der Auslösung kann es vorkommen, dass die Order nicht ausgeführt wird. Dies kann passieren, wenn der Order-Preis die Preisgrenze überschreitet oder wenn die Order-Menge die maximale Futures-Ordergröße überschreitet. Weitere Informationen finden Sie unter: Futures-Parameter


Bitget-Futures: Warum wird meine TP/SL-Order ausgelöst, aber nicht ausgeführt? image 0

Nach der Auslösung wird die Order erfolgreich aufgegeben. Es ist jedoch nicht vollständig gefüllt. Wenn der Markt zum Zeitpunkt der Auslösung stark volatil ist, keine Tiefe aufweist oder eine geringe Liquidität aufweist, kann Folgendes eintreten:

Eine Limit-Order wird möglicherweise nicht ausgeführt, wenn niemand die Order annimmt.

Eine Market-Order wird möglicherweise nicht vollständig ausgeführt, wenn die Markttiefe nicht ausreicht.

3. Ungültige Parametereinstellungen

Beispielsweise kann es bei einer Stop-Loss-Limit-Order vorkommen, dass die Order nach Auslösung nicht ausgeführt wird, wenn der Orderpreis zu weit vom Trigger-Preis entfernt ist.

4. Systemverzögerung und extreme Marktbedingungen

3. So optimieren Sie Ihre TP/SL-Einstellungen

Um die Erfolgsquote Ihrer TP/SL-Ausführungen zu erhöhen, sollten Sie die folgenden Strategien in Betracht ziehen:

1. Legen Sie einen angemessenen Abstand zwischen Trigger-Preis und Limitpreis fest: In volatilen Märkten empfiehlt es sich, einen größeren Abstand zwischen dem Preis Ihrer Limit-Order und dem Trigger-Preis zu wählen, um die Wahrscheinlichkeit der Ausführung zu erhöhen. Wenn Ihr TP-Trigger-Preis beispielsweise 32.000 USDT beträgt, sollten Sie die Limit-Order auf 31.950 USDT festlegen. Erwägen Sie bei Bedarf die Verwendung einer marktbasierten TP/SL-Order.

2. Konto-Margin überwachen: Halten Sie eine ausreichende Margin auf Ihrem Konto vor, um eine Liquidation vor Ausführung der SL-Order zu vermeiden.

3. Achten Sie auf die Markttiefe: Bevor Sie TP/SL-Aufträge platzieren, überprüfen Sie die Markttiefendaten von Bitget und wählen Sie eine Preisspanne mit besserer Liquidität.

4. Verwenden Sie Bitget-Trading-Bots und -Tools: Nutzen Sie intelligente Tools wie Copy-Trading und Grid-Bots, um Ihr TP/SL-Management zu automatisieren und das Fehlerrisiko bei der manuellen Ausführung zu verringern.

4. Fazit

Take-Profit- und Stop-Loss-Orders sind wichtige Instrumente des Risikomanagements, ihre Wirksamkeit hängt jedoch nach wie vor von der Volatilität, der Tiefe und den Matching-Mechanismen des Marktes ab. Sie können die Erfolgsrate der Ausführung Ihrer TP/SL-Orders erheblich verbessern, indem Sie Ihre Order-Parameter optimieren, eine gesunde Margin beibehalten und die fortschrittlichen Trading-Tools von Bitget nutzen.