Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit

Bricks: Tokenisierung von Immobilien in Krypto

Bricks steht im Kryptoumfeld für tokenisierte Immobilien – digitale Anteile an Immobilienobjekten, die per Blockchain gehandelt werden können. Dieser Artikel erklärt das Konzept, die Vorteile und d...
2025-08-07 10:37:00share
Artikelbewertung
4.5
117 Bewertungen

Konzeptvorstellung: Bricks als digitale Immobilien-Token

Der Begriff Bricks hat im Bereich der Kryptowährungen eine spezielle Bedeutung: Er steht für digitalisierte Teile von Immobilien, die als Token auf einer Blockchain gehandelt werden. Damit erhalten Investoren die Möglichkeit, auch mit kleineren Beträgen Anteile an Immobilienmärkten zu erwerben. Diese Entwicklung trägt zur Demokratisierung der Immobilienbranche bei und macht den Handel mit Anteilen ("Bricks") effizienter als je zuvor.

Was sind "Bricks" im Crypto- und Blockchain-Bereich?

Bricks sind keine physischen Ziegelsteine, sondern digitale Token, die einen Anteil an einer realen Immobilie repräsentieren. Der Begriff ist treffend gewählt, da jede Immobilie tatsächlich aus Hunderten oder Tausenden von Ziegelsteinen besteht – im digitalen Raum bildet nun jedes "Brick"-Token einen Bruchteil des Eigentums ab. Diese Tokens basieren oft auf Ethereum oder vergleichbaren Smart-Contract-Plattformen und sind (technisch) fungible oder non-fungible Tokens (NFTs) mit entsprechender rechtlicher Absicherung.

Historischer Hintergrund und Entstehung

Die Idee der Tokenisierung von Vermögenswerten kam mit der Verbreitung der Blockchain-Technologie auf. Immobilien waren traditionell ein illiquider Markt mit hohen Einstiegshürden. Die ersten Projekte zur Immobilien-Tokenisierung tauchten ab 2017/2018 auf, als Smart Contracts und dezentrale Plattformen zunehmend Anwendungen außerhalb des ursprünglichen Kryptowährungs-Kontexts fanden. Unter der Bezeichnung "Bricks" formte sich so ein eigener Begriff, der speziell auf die kleinteilige Tokendarstellung von Immobilien Bezug nimmt.

Funktionsweise: So funktionieren Bricks-Token

1. Digitalisierung des Eigentums

Eine Immobilie wird zunächst bewertet und in entsprechende Anteile – zum Beispiel 100.000 "Bricks" – unterteilt. Jeder Brick-Token steht für einen genau definierten, rechtlich verbrieften Anteil an diesem Objekt.

2. Smart Contracts & Blockchain

Die Bricks-Token werden mittels eines Smart Contracts auf eine Blockchain übertragen. Dieser Vertrag regelt, welche Rechte und Pflichten mit dem Besitz eines Tokens einhergehen, beispielsweise Gewinnbeteiligungen aus Mieteinnahmen oder Renovierungsmaßnahmen.

3. Handelbarkeit

Ein großer Vorteil: Die Token können wie andere Kryptowährungen auf spezialisierten Börsen oder p2p-Marktplätzen gehandelt werden. Hier sticht besonders die Bitget Exchange hervor, welche mit steuerlichem Service, hoher Liquidität und sicherer Verwahrung überzeugt.

4. Auszahlung von Gewinnen

Mietüberschüsse oder Veräußerungsgewinne werden anteilig an alle Brick-Inhaber ausgeschüttet, oft direkt in Kryptowährungen oder Stablecoins.

markdown

Beispiel einer Transaktion:

  1. Sie recherchieren ein interessantes Immobilienprojekt.
  2. Sie registrieren sich auf einer Plattform, die Bricks anbietet (bevorzugt Bitget Exchange).
  3. Sie kaufen z.B. 1.000 Bricks-Token eines Objekts.
  4. Ein Teil der Miete wird monatlich auf Ihre Bitget Wallet ausgeschüttet.
  5. Bei Interesse oder gestiegenem Wert können Sie die Tokens jederzeit wieder verkaufen.

Vorteile und Nutzen von Bricks für Investoren

1. Niedrige Einstiegshürden

Anstatt hohe Summen investieren zu müssen, können Anleger bereits mit kleinen Beträgen am Immobilienmarkt partizipieren.

2. Hohe Liquidität

Durch den sekundären Handel von Brick-Tokens sind Immobilienbeteiligungen nicht mehr an jahrelange Haltefristen gebunden, sondern innerhalb von Minuten weltweit liquidierbar.

3. Transparenz und Sicherheit

Alle Eigentumsübertragungen und Gewinnausschüttungen sind dank der Blockchain vollständig transparent und manipulationssicher. Die Nutzung professioneller Wallets, wie der Bitget Wallet, maximiert die eigene Sicherheit gegen Hacks und Phishing.

4. Diversifikation

Investoren können ihr Risiko streuen, indem sie Anteile an verschiedenen Objekten und Standorten kaufen, ohne auf lokalen Märkten präsent zu sein oder sich mit aufwendigem Papierkram zu belasten.

5. Zugang zu internationalen Märkten

Mit Bricks können Anleger unabhängig von ihrer Nationalität und ohne bürokratische Umwege Immobilienanteile weltweit erwerben.

Herausforderungen und wie man sie meistert

1. Regulatorische Unsicherheiten

Noch sind nicht in allen Ländern die Rahmenbedingungen für tokenisierte Immobilien geklärt. Es empfiehlt sich, Plattformen mit transparenter Compliance und rechtlicher Begleitung zu wählen, um böse Überraschungen zu vermeiden. Bitget Exchange arbeitet hierbei häufig mit lokalen Spezialisten zusammen.

2. Technische Risiken

Wie bei allen Krypto-Investitionen gibt es Risiken durch technische Fehler, Hacks oder Verluste durch den Verlust privater Schlüssel. Ein bewährter Umgang mit der Bitget Wallet verringert diese Risiken.

3. Marktfaktoren

Immobilienpreise sind Schwankungen unterworfen. Dennoch können Investoren mit kleinen Anteilen flexibel reagieren und bei Bedarf schnell verkaufen.

Zukunftsschau: Wie sich "Bricks" weiterentwickeln

Die Tokenisierung von Immobilien mittels "Bricks" hat das Potenzial, den Immobiliensektor nachhaltig zu verändern. Neben der Demokratisierung des Zugangs wird auch die Effizienz und globale Handelbarkeit gefördert. Immer mehr PropTech-Start-ups und etablierte Krypto-Börsen wie Bitget Exchange bauen diese Funktionalität aus und sorgen so für weitere Verbreitung.

Ob für das passive Einkommen aus Mieten oder für Wertsteigerungsgewinne – Bricks sind ein Türöffner zu neuen Investmentmöglichkeiten. Wer hier rechtzeitig Know-how aufbaut und etablierte Plattformen und Wallets nutzt, kann von einer Revolution am Immobilien- und Kryptomarkt profitieren.

Der obige Inhalt stammt aus dem Internet und wurde mithilfe von KI generiert. Hochwertige Inhalte finden Sie unter Bitget Academy.
Kaufen Sie Krypto für 10 $
Jetzt kaufen!
App herunterladen
App herunterladen