Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Aktuelle ThemenKrypto-Trends

Wie funktionieren Gasgebühren auf der Ethereum-Blockchain: Ein einfacher Leitfaden

Anfänger
2025-07-24 | 5m

Jede Aktion auf der Ethereum-Blockchain, sei es das Senden von ETH, das Tauschen von Tokens oder das Minten eines NFT, ist mit einer Gasgebühr verbunden. Falls Sie sich jemals gefragt haben, warum einige Transaktionen nur ein paar Cent kosten, während andere auf mehrere Dollar ansteigen können, sind Sie nicht allein. Gasgebühren gehören zu den meistdiskutierten Aspekten bei der Nutzung von Ethereum, insbesondere während Zeiten hoher Netzwerkaktivität. Zu verstehen, wie diese Gebühren funktionieren, ist für jeden, der das Beste aus seiner Krypto-Erfahrung herausholen möchte, unerlässlich.

In diesem Artikel erfahren Sie, was Ethereum-Gasgebühren sind, wie sie funktionieren und erhalten die neuesten Tipps, um Ihre Transaktionskosten im Jahr 2025 niedrig zu halten.

Was sind Gasgebühren auf Ethereum?

Gasgebühren sind kleine Zahlungen, die Sie jedes Mal in Ether leisten, wenn Sie mit der Ethereum-Blockchain interagieren. Egal, ob Sie ETH senden, Tokens tauschen, NFTs minten oder einen Smart Contract nutzen – diese Gebühren bezahlen für die Rechenleistung des Netzwerks. Gas funktioniert ähnlich wie Treibstoff im Auto: Ohne ihn bewegt sich nichts vorwärts. Je komplizierter Ihre Transaktion ist, desto mehr Gas wird benötigt. Eine einfache ETH-Überweisung verbraucht zum Beispiel eine geringe Menge Gas, während der Tausch von Tokens oder das Minten eines NFT normalerweise deutlich mehr benötigt.

Gasgebühren werden in Gwei gemessen, was einem Milliardstel eines ETH entspricht. Jede Aktion im Ethereum-Netzwerk benötigt eine bestimmte Anzahl von Gaseinheiten, und die Gesamtkosten hängen vom aktuellen Gaspreis in Gwei ab. Dieses System stellt sicher, dass das Netzwerk sicher und effizient bleibt und bietet darüber hinaus einen Anreiz für die Validatoren, die Transaktionen verarbeiten.

Warum gibt es Gasgebühren bei Ethereum?

Ethereum erhebt Gasgebühren, um sein Netzwerk sicher und effizient zu betreiben. Diese Gebühren werden an die Validatoren gezahlt, die Transaktionen bestätigen und absichern. Ohne diese Belohnung gäbe es keinen Anreiz, Aktivitäten zu verarbeiten, und die gesamte Blockchain wäre anfällig für Vernachlässigung oder sogar böswillige Angriffe.

Gasgebühren schützen Ethereum auch vor Spam und einer Überlastung des Netzwerks. Wären Transaktionen kostenlos, könnte jemand das Netzwerk mit Millionen nutzloser Aktionen fluten, sodass es für andere unbrauchbar würde. Durch eine kleine Gebühr für jede Transaktion sorgt Ethereum dafür, dass Nutzer gut überlegen, was sie senden, und nur wertvolle oder echte Aktivitäten stattfinden. Gasgebühren schaffen auch eine marktgetriebene Priorisierung: Wer möchte, dass seine Transaktion schneller bestätigt wird, kann eine höhere Gebühr – meist als „Tip“ bezeichnet – zahlen, wodurch seine Transaktion bevorzugt verarbeitet wird. Das hält das Netzwerk fair und sorgt dafür, dass die Transaktionen aller Nutzer reibungslos ablaufen.

Wie werden Ethereum-Gasgebühren berechnet?

Die Kosten einer Ethereum-Transaktion werden errechnet, indem der Gasverbrauch mit dem Gaspreis multipliziert wird. Seit dem London-Upgrade (EIP-1559) im Jahr 2021 besteht der Gaspreis nun aus zwei Teilen: der Basisgebühr und der Prioritätsgebühr, auch Tip genannt.

  • Basisgebühr: Dies ist die Mindestgebühr pro Gaseinheit, die automatisch vom Ethereum-Netzwerk festgesetzt und mit jedem Block je nach Auslastung angepasst wird. Die Basisgebühr steigt bei hoher Nachfrage und fällt bei geringerer Aktivität. Wichtig: Die Basisgebühr wird verbrannt, d.h. endgültig aus dem Umlauf entfernt, anstatt an Validatoren gezahlt zu werden.

  • Prioritätsgebühr (Tip): Dies ist ein optionaler Zusatzbetrag, den Sie Ihrer Transaktion als Anreiz für die schnelle Verarbeitung durch Validatoren hinzufügen können. Der Tip geht direkt an den Validator. Wenn Sie wünschen, dass Ihre Transaktion schneller bestätigt wird, können Sie den Tip erhöhen. Haben Sie es nicht eilig, können Sie einen geringeren Tip wählen.

Bei jeder Transaktion geben Sie ein maximales Gebot pro Gaseinheit an, das Sie zu zahlen bereit sind. In der Praxis zahlen Sie meist nur die aktuelle Basisgebühr plus den gewählten Tip. Zum Beispiel: Verwendet ein Token-Swap 100.000 Gaseinheiten, bei einer Basisgebühr von 5 Gwei und 2 Gwei Tip, ergibt das einen Gaspreis von 7 Gwei. Die Gesamtkosten betragen also 700.000 Gwei oder 0,0007 ETH.

Ethereum 2.0 und die Auswirkungen auf Gasgebühren

Der Übergang von Ethereum zu Ethereum 2.0, bekannt durch The Merge im September 2022, war ein bedeutender Schritt für das Netzwerk. Das Upgrade ersetzte Proof of Work durch Proof of Stake und machte Ethereum dadurch deutlich energieeffizienter. Ein weit verbreitetes Missverständnis nach The Merge war jedoch, dass die Gasgebühren plötzlich stark sinken würden. In Wirklichkeit hat sich zwar die Art der Blockerstellung verändert, jedoch blieben Kapazität und Durchsatz des Netzwerks zunächst gleich. Das bedeutet: Wenn das Netzwerk ausgelastet ist, können die Gasgebühren wie zuvor schnell ansteigen.

Was Ethereum 2.0 tatsächlich erreicht hat, ist die Grundlage für zukünftige Upgrades zu schaffen, die Ethereum skalierbarer machen sollen. Zum Beispiel hat das Dencun-Upgrade im Jahr 2024 die Datennutzung vor allem für Layer-2-Netzwerke effizienter gemacht, die dabei helfen, den Verkehr von der Hauptkette zu entlasten. Die Ergebnisse sind beeindruckend:

  • Der durchschnittliche Gaspreis fiel von rund 72 Gwei Anfang 2024 auf nur noch 2,7 Gwei im März 2025 – ein Rückgang von 95 %.

  • Transaktionskosten, die früher bei Token-Swaps bis zu $86 und beim Minten eines NFT bis zu $145 lagen, liegen jetzt häufig zwischen $0,39 und $0,65.

Diese enorme Verbesserung ist laufenden Protokoll-Upgrades bei Ethereum und der zunehmenden Nutzung von Layer-2-Lösungen zu verdanken. Stand 2025 ist das Netzwerk deutlich günstiger und zugänglicher für den Alltag, und weitere Verbesserungen stehen bereits bevor.

Gasgebühren 2025: Aktuelle Kosten und Beispiele

Im Jahr 2025 sind die Gasgebühren auf Ethereum deutlich niedriger als noch vor wenigen Jahren, auch wenn sie je nach Auslastung des Netzwerks weiterhin schwanken. An den meisten Tagen liegen die Gaspreise im niedrigen einstelligen Bereich von Gwei, typischerweise zwischen 2 und 5 Gwei (Mitte 2025). Für einfache Transaktionen bedeutet dies, dass Sie meist deutlich unter $1 an Gebühren zahlen – bei geringer Netzauslastung oft nur ein paar Cent. Das Tauschen von Tokens oder das Minten von NFTs kostet mittlerweile meist zwischen $0,50 und wenigen Dollar, abhängig von Komplexität und Zeitpunkt. Wenn Sie die Netzauslastung auf einem Tiefpunkt erwischen, können Aktionen wie ein Token-Swap oder NFT-Verkauf mitunter sogar auf etwa $0,65 bis $1,10 an Gebühren fallen.

Hier sind einige typische Gasgebühren-Spannen für gängige Ethereum-Aktivitäten im Jahr 2025:

  • ETH an eine andere Wallet senden: meist etwa 21.000 Gas, was nur ein paar Cent oder bis zu $0,20 unter normalen Bedingungen entspricht.

  • ERC-20 Token-Übertragung: rund 50.000 Gas, häufig etwa $0,20 bis $0,50.

  • Token-Swap auf einer dezentralen Börse: 100.000 bis 200.000 Gas, in der Regel $0,50 bis $2, außer bei sehr hoher Netzauslastung.

  • Minten oder Verkauf eines NFT: über 100.000 Gas, meist rund $1 pro Aktion, bei begehrten NFT-Kollektionen jedoch auch deutlich mehr.

Es ist immer ratsam, die aktuellen Gaspreise zu prüfen, bevor Sie eine Transaktion durchführen, besonders wenn Sie sparen wollen oder mit kleinen Beträgen arbeiten. Die heutigen Ethereum-Gebühren sind für die meisten Nutzer überschaubar, aber mit etwas Planung vermeiden Sie, mehr als nötig zu zahlen – vor allem, wenn das Netzwerk ausgelastet ist.

Tipps zum Überwachen und Senken der Gasgebühren

Die Gasgebühren sind inzwischen deutlich moderater, dennoch können Sie mit einigen einfachen Tipps zusätzlich ETH sparen:

  • Nutzen Sie Gas-Tracking-Tools wie ETH Gas Tracker, Blocknative oder Dune Analytics, um die aktuellen Gaspreise in Echtzeit vor Ihrer Transaktion zu überprüfen. Viele Wallets zeigen ebenfalls die empfohlenen Gasgebühren an und erlauben Ihnen, Ihre Einstellungen auf schnellere oder günstigere Bestätigung anzupassen.

  • Wenn Ihre Transaktion nicht sofort bestätigt werden muss, versuchen Sie, sie zu Randzeiten zu senden, wenn das Netzwerk weniger ausgelastet ist. Frühmorgens, abends oder am Wochenende sind häufig geringere Aktivität und niedrigere Gebühren zu beobachten.

  • Überlegen Sie, ob Sie Ihren Prioritätstip (Tip) senken, wenn es nicht eilig ist. Ein geringerer Tip bedeutet in der Regel einen niedrigeren Gesamtpreis, auch wenn Ihre Transaktion etwas länger wartet, bis sie in einen Block aufgenommen wird.

  • Nutzen Sie Layer-2-Lösungen wie Arbitrum, Optimism oder zkSync, wenn Sie handeln oder Tokens transferieren wollen. Diese Netzwerke bauen auf Ethereum auf und bieten die gleiche Funktionalität, jedoch mit erheblich geringeren Gebühren und schnelleren Bestätigungen.

Fazit

Wer versteht, wie Gasgebühren funktionieren, kann bei jeder Nutzung von Ethereum klügere und kosteneffizientere Entscheidungen treffen. Dank der jüngsten Upgrades und besserer Tools zum Überwachen der Gebühren ist es heute viel leichter, Transaktionen zu planen und zu vermeiden, mehr als nötig zu zahlen.

Ethereum entwickelt sich ständig weiter, und es ist sehr wahrscheinlich, dass wir in Zukunft noch mehr Verbesserungen bei den Gebühren und der Benutzerfreundlichkeit sehen werden. Wer mit diesen Veränderungen Schritt hält und offen für neue Möglichkeiten zum Sparen bleibt, wird das Beste aus dem gesamten Ethereum-Ökosystem herausholen.

Registrieren Sie sich jetzt und entdecken Sie die faszinierende Krypto-Welt bei Bitget!

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Meinungen dienen ausschließlich Informationszwecken. Dieser Artikel stellt keine Empfehlung für die genannten Produkte oder Dienstleistungen und keine Anlage-, Finanz- oder Handelsberatung dar. Für finanzielle Entscheidungen sollten Sie qualifizierte Fachleute konsultieren.

Teilen
link_icon
Wie man PI verkauftBitget listet PI - Kaufen oder verkaufen Sie PI schnell auf Bitget!
Jetzt traden
Wir bieten alle Ihre Lieblings-Coins!
Kaufen, halten und verkaufen Sie beliebte Kryptowährungen wie BTC, ETH, SOL, DOGE, SHIB, PEPE und viele mehr. Registrieren Sie sich und traden Sie, um ein 6.200 USDT Geschenkpaket für neue Nutzer zu erhalten!
Jetzt traden