Ethena Labs hat seinen Vorschlag zur Ausgabe des USDH-Stablecoins von Hyperliquid zurückgezogen, wie Gründer Guy Young auf X bekannt gab.
Die Entscheidung folgt auf Rückmeldungen aus der Community, während die Nachricht starke Unterstützung für einen anderen Kandidaten, das Native Markets Team, zum Ausdruck bringt.
Young räumte die von der Community geäußerten Bedenken ein und merkte an, dass Ethena kein Hyperliquid-natives Team sei, mehrere Produktlinien außerhalb von USDH habe und seine Ambitionen nicht auf eine einzige Partnerbörse beschränke.
Gesponsert
„Es scheint, dass die Entscheidung nun nahezu sicher ist, und wir werden unseren Vorschlag respektvoll zurückziehen, damit die Validatoren ihre Unterstützung gegebenenfalls anderweitig signalisieren können“, erklärte Young die Entscheidung des Teams.
Während Ethena das USDH-Gebot nicht weiterverfolgen wird, betonte Young, dass das Team weiterhin voll engagiert sei, auf Hyperliquid aufzubauen.
Er skizzierte eine Reihe von Initiativen, die das Team weiterentwickeln wird, darunter hUSDe-native synthetische Dollar, USDe-gestützte Spar- und Kartenprodukte, Hedging-Flows auf Hyperliquid sowie HIP-3-Märkte wie renditetragende Handelsbesicherungen, modulare Prime-Brokerage und Perpetual Swaps auf Aktien.
Young gratulierte auch dem Native Markets Team, einem der Hauptkonkurrenten von Ethena für das Hyperliquid USDH-Gebot. Mit dem Rückzug von Ethena ist Native Markets zum Favoriten aufgestiegen, wobei Prognosemärkte laut Polymarket eine Gewinnchance von 94 % sehen.

Zum Team der neuen Organisation gehören Max Fiege, ein Hyperliquid-Investor und Berater; MC Lader, ehemaliger Präsident und COO von Uniswap Labs; und Anish Agnihotri, Blockchain-Forscher und ehemaliger Paradigm-Mitarbeiter.
Der Markt reagierte träge auf die Nachricht. Nach einem anfänglichen Anstieg von fast 3 % fiel Ethena (ENA) wieder auf etwa $0,76 zurück, was ungefähr dem Niveau vor der Ankündigung entspricht. Am Freitag wurde ENA bei etwa $0,76 gehandelt, wobei das 24-Stunden-Handelsvolumen um 10 % auf etwas über $629 Millionen zurückging.
Auf der anderen Seite
- Kritiker warnen, dass der USDH-Prozess zugunsten von Native Markets gestaltet worden sein könnte, und verweisen auf dessen schwache Erfolgsbilanz und das ungewöhnlich schnelle Gebotsverfahren.
Warum das wichtig ist
Der Ausstieg von Ethena unterstreicht die Macht der Community-Unterstützung bei der Entscheidung, welche Projekte auf Hyperliquid an Zugkraft gewinnen, und ebnet Native Markets den Weg, die Führung bei der Ausgabe von USDH zu übernehmen.
Bleiben Sie mit den Top-Krypto-News von DailyCoin auf dem Laufenden:
Hayes kritisiert Stack in Ethena (ENA), während Binance USDe listet
Forward Industries setzt mit einem $1,65 Milliarden PIPE-Deal auf Solana
Häufig gestellte Fragen:
Ethena ist ein Krypto-Protokoll, das für sein synthetisches Dollar-Produkt USDe und verwandte Finanzinstrumente bekannt ist. Das Projekt konzentriert sich darauf, stabile, renditetragende digitale Dollar zu schaffen, die sowohl in DeFi als auch auf zentralisierten Plattformen verwendet werden können.
USDe wird durch Derivate und Hedging-Strategien statt durch traditionelle Bankeinlagen abgesichert. Dieses Design hilft, die Abhängigkeit von zentralisierten Banken zu reduzieren und macht ihn in der dezentralen Finanzwelt (DeFi) nutzbar.
Ethena konzentriert sich auf synthetische stabile Vermögenswerte, Sparinstrumente und DeFi-native Dienstleistungen wie Sicherheiten für den Handel und Hedging-Flows über verschiedene Börsen hinweg.
Hyperliquid ist eine dezentrale Börse (DEX), die sich auf den Handel mit Perpetual Futures und Derivaten spezialisiert hat. Sie verfügt über ein eigenes Ökosystem und einen Governance-Prozess, einschließlich Validatoren-Abstimmungen für neue Initiativen wie die Ausgabe von Stablecoins.
Stablecoins bieten eine konstante Recheneinheit und reduzieren Volatilitätsrisiken. Auf Handelsplattformen dienen sie als Basisbesicherung und Abwicklungswährung.