Fragmetric wfragSOL wird mit dem Start von Chainlink CCIP cross-chain-fähig
Die wfragSOL-Token von Fragmetric sind dank Chainlink CCIP jetzt Cross-Chain Token (CCT). Diese Entwicklung ermöglicht es, wfragSOL sicher zwischen Arbitrum, Ethereum und Solana zu transferieren. Dadurch werden neue Liquidität und Nutzungsmöglichkeiten erschlossen, sodass Inhaber Zugang zu DeFi-Chancen auf mehreren Chains erhalten. Mit diesem Launch festigt Fragmetric seine Position als führender Anbieter im Bereich Solana Liquid Restaking und verbindet sich mit dem breiteren Multi-Chain-Ökosystem.
Fragmetric, ein auf Solana basierendes Liquid Restaking-Protokoll, hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Multi-Chain-Adoption gemacht. Das Projekt gab bekannt, dass sein Liquid Staking Token, wfragSOL, nun ein Cross-Chain Token (CCT) ist. Es wird durch Chainlinks Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) unterstützt. Mit diesem Schritt können Nutzer wfragSOL sicher zwischen Arbitrum, Ethereum und Solana transferieren. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für eine breitere Nutzung im Bereich der dezentralen Finanzen.
Solana Restaking auf mehreren Chains ermöglichen
Fragmetric begann als Solanas erstes natives Liquid Restaking-Protokoll. Im Laufe der Zeit entwickelte es sich zum FRAG-22 Asset Management Standard weiter. Dieser ist darauf ausgelegt, Effizienz, Transparenz und Komponierbarkeit im DeFi-Bereich zu verbessern. Die neue Integration mit Chainlink CCIP macht wfragSOL flexibler als zuvor. Anstatt auf Solana beschränkt zu sein, können Inhaber den Token nun über verschiedene Chains bewegen. Das erleichtert es den Nutzern, DeFi-Chancen auf Ethereum und Arbitrum zu nutzen, ohne die Vorteile des Solana-Ökosystems aufzugeben. Für Solana-Restaker schafft dieser Schritt eine wichtige Brücke zur breiteren Multi-Chain-Welt. Außerdem bedeutet es, dass Nutzer ihre Liquidität nicht mehr in einem Netzwerk einsperren müssen, was die Adoption oft einschränkt.
Was macht FRAG-22 einzigartig?
Der FRAG-22-Standard von Fragmetric steht im Mittelpunkt seines Ansatzes. Im Gegensatz zu traditionellen Staking-Token ist FRAG-22 mit fortschrittlichen Funktionen für Nutzer und Entwickler ausgestattet. Er unterstützt Multi-Asset-Einzahlungen, was flexiblere Staking-Strategien ermöglicht. Belohnungen werden präzise verteilt und in Echtzeit transparent nachverfolgt. Das System erlaubt zudem ein modulares Yield Sourcing, sodass Entwickler komplexere DeFi-Strategien auf derselben Grundlage entwerfen können. Durch die Nutzung der Solana Token Extension-Technologie verbessert FRAG-22 das Liquiditätsmanagement. Es stellt sicher, dass Nutzer einen klaren Überblick über ihre Bestände und Belohnungen haben.
Warum ist Cross-Chain wichtig?
Die Einführung von wfragSOL als Cross-Chain-Token erfolgt zu einer Zeit, in der DeFi rasch in Richtung Multi-Chain-Adoption voranschreitet. Nutzer wünschen sich die Flexibilität, ihre Vermögenswerte dorthin zu bewegen, wo die besten Möglichkeiten bestehen, ohne von einem einzelnen Netzwerk eingeschränkt zu werden. Chainlink CCIP bietet die Infrastruktur für diese Art von sicheren Cross-Chain-Transfers. Durch die Nutzung von CCIP stellt Fragmetric sicher, dass wfragSOL sicher, zuverlässig und skalierbar über Blockchains hinweg transferiert werden kann. Das bedeutet für Nutzer mehr Möglichkeiten, ihr gestaktes SOL auch außerhalb von Solana einzusetzen. Für Entwickler bietet es neue Bausteine, um wfragSOL in Anwendungen und Protokolle auf Ethereum, Arbitrum und darüber hinaus zu integrieren.
Neue Liquidität und Nutzungsmöglichkeiten erschließen
Die Möglichkeit, wfragSOL über verschiedene Chains zu bewegen, könnte Fragmetric helfen, seine Nutzerbasis zu vergrößern und die Liquidität zu erweitern. Auf Ethereum und Arbitrum kann wfragSOL nun in Kreditmärkten, Liquiditätspools und anderen DeFi-Produkten integriert werden. Davon profitieren nicht nur die Token-Inhaber, sondern es stärkt auch die Präsenz von Solana im weiteren Ökosystem. Anstatt Chain für Chain zu konkurrieren, fördert das Fragmetric-Modell die Zusammenarbeit, bei der Solana-Liquidität mit Protokollen von Ethereum und Arbitrum interagiert. Dadurch könnte wfragSOL zu einem wichtigen Brücken-Asset werden und die Solana-Staking-Ökonomie enger mit dem Rest der DeFi-Welt verbinden.
Zukünftige Aussichten
Die Einführung von wfragSOL als Cross-Chain-Token durch Fragmetric ist ein bedeutender Meilenstein für das Solana-Ökosystem. Mit der Unterstützung von Chainlink CCIP kann der Token nun zwischen Arbitrum, Ethereum und Solana transferiert werden. Das gibt Restakern mehr Optionen und erweitert seine Rolle im DeFi-Bereich. Durch die Kombination des FRAG-22-Standards mit Cross-Chain-Funktionalität baut Fragmetric ein System auf, das Liquidität, Transparenz und Flexibilität im globalen Maßstab unterstützt. Mit wachsender Adoption könnte wfragSOL zu einem wichtigen Akteur werden, der die Solana-Staking-Ökonomie mit dem breiteren Blockchain-Universum verbindet.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitcoin wiederholt den Ausbruch von Mai, während die Analyse ein Duell bei 118.000 $ erwartet
Solanas (SOL) nächstes Ziel könnte 300 $ sein: Das ist der Grund
PayPals PYUSD-Stablecoin expandiert über LayerZero auf Tron, Avalanche, Sei und andere Blockchains
PayPal USD weitet seine Verfügbarkeit über die nativen Implementierungen auf Ethereum, Solana, Arbitrum und Stellar hinaus aus und erreicht durch LayerZero neue Chains, darunter Tron, Avalanche und Sei. Die durch LayerZero unterstützte Version, PYUSD0, bleibt „vollständig fungibel“ mit dem nativen PYUSD und erweitert den Stablecoin auf zusätzliche Blockchains.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








