Als 127.000 Bitcoin aus den Tresoren einer kambodschanischen Betrügergruppe in die digitale Wallet der US-Regierung transferiert wurden, war dies nicht nur ein Sieg der Strafverfolgung, sondern auch eine stille Verschiebung der globalen Finanzmacht.
„Die USA bauen die weltweit größte strategische Bitcoin-Reserve auf, jedoch nicht durch Käufe, sondern durch Strafverfolgung.“ Im Oktober 2025, nachdem das US-Justizministerium die Vermögensbeschlagnahme im Fall der kambodschanischen Prince Group abgeschlossen hatte, sorgte diese Nachricht in der Krypto-Welt für große Aufregung.
Die beschlagnahmten 127.271 Bitcoin, zusammen mit den zuvor gehaltenen etwa 197.000, bringen den Gesamtbestand der US-Regierung auf etwa 325.000 Bitcoin, im Wert von über 37 Milliarden US-Dollar. Diese Zahl übersteigt sogar die Goldreserven der meisten Länder.

01 Nationale Strategie: Vom kurzfristigen Verkauf zur langfristigen Reserve
US-Finanzminister Scott Besant bestätigte offiziell, dass die US-Regierung zu einem der größten Bitcoin-Inhaber weltweit geworden ist. Diese Aussage markiert einen historischen Wandel in der Haltung der USA gegenüber Kryptowährungen.
Die Entstehung der strategischen Reserve
● Präsident Trump erließ im März 2025 eine Exekutivanordnung zur Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve, die die Art und Weise, wie die Regierung beschlagnahmte Kryptowährungen auf Bundesebene speichert, grundlegend veränderte. Die zuvor auf mehrere Behörden verteilte Lagerung wurde in ein zentrales Reservesystem integriert.
● Das Bitcoin-Portfolio der USA wurde ausschließlich durch Beschlagnahmungen und Vermögenseinziehungen aufgebaut, nicht durch direkte Käufe. Bis März 2025 hielt die Regierung etwa 207.000 Bitcoin im Wert von rund 17 Milliarden US-Dollar.
Politischer Wendepunkt
Die politische Wende resultierte aus der Erkenntnis, dass ein zu früher Verkauf von Bitcoin den US-Steuerzahlern Milliarden an nicht realisierten Gewinnen gekostet hat.
● Besant stellte klar, dass die Regierung ihre bestehenden Bitcoin-Bestände nicht mehr verkaufen wird, aber auch keine weiteren Bitcoin mit Steuergeldern kaufen wird.
● Das Finanzministerium versprach, einen „budgetneutralen Weg“ zur Erhöhung der Bitcoin-Bestände zu prüfen, was darauf hindeutet, dass in Zukunft neue Finanzierungsmechanismen eingeführt werden könnten, die die Bundesausgaben nicht direkt beeinflussen.
02 Massive Beschlagnahme: Zentrale Details des Prince Group-Falls
Im Oktober 2025 erhob das US-Justizministerium strafrechtliche Anklage gegen die kambodschanische Prince Group und ihren Gründer Chen Zhi und beschlagnahmte 127.271 Bitcoin, die nach aktuellem Marktwert bis zu 16 Milliarden US-Dollar wert sind.
Struktur des kriminellen Netzwerks
● Die Prince Group, angeführt von Chen Zhi, war in Online-Investmentbetrug wie „Pig Butchering“, Zwangsarbeit und Geldwäsche verwickelt, mit einem Gesamtvolumen von über 16 Milliarden US-Dollar.
● Das Office of Foreign Assets Control des US-Finanzministeriums verhängte Sanktionen gegen die Gruppe und 146 Zielpersonen, darunter verbundene Unternehmen und Schlüsselmanager.
● Chen Zhi und seine Bande bauten und betrieben landesweit in Kambodscha mindestens zehn speziell für Betrug genutzte Parks, in denen Arbeiter, die durch falsche Arbeitsversprechen angelockt wurden, gefangen gehalten wurden.
Bitcoin und kriminelle Aktivitäten
● Die rund 127.000 Bitcoin sind Erlöse und Werkzeuge aus Betrug und Geldwäsche der Prince Group und wurden zuvor in nicht verwahrten Krypto-Wallets aufbewahrt, deren Private Keys von Chen Zhi gehalten wurden. Das US-Justizministerium leitete ein zivilrechtliches Einziehungsverfahren ein, derzeit werden diese Bitcoin von der US-Regierung verwaltet.
● Blockchain-Datenanalysen zeigen, dass diese Bitcoin möglicherweise mit den im Jahr 2020 gestohlenen Geldern der chinesischen Krypto-Mining-Firma „Lubian“ identisch sind.
03 Marktauswirkungen: Vom Verkaufsdruck zum strukturellen Wandel
Die Ankündigung der USA, ihre Bitcoin-Bestände zu behalten statt zu verkaufen, hat den erheblichen Verkaufsdruck auf den Kryptomarkt rasch gemildert. Diese Maßnahme beseitigte effektiv einen potenziellen Verkaufsdruck von über 17 Milliarden US-Dollar.
Marktpreisentwicklung
Nachdem Besant erklärte, dass die US-Regierung keine neuen Käufe tätigen werde, fiel der Bitcoin-Preis zunächst, stabilisierte sich jedoch schnell, als die Händler das Bekenntnis zum Halten der Bestände verarbeiteten.
Bis Mitte Oktober 2025 zeigte sich am Kryptomarkt folgendes Bild:
Kryptowährung | Preis (USD) | 24h Veränderung |
BTC | 113.028 | -2,00% |
ETH | 43.985,61 | -3,39% |
BNB | 1.162,02 | -3,7% |
SOL | 193,84 | -4,25% |
XRP | 2,51 | -3,69% |
Strukturelle Veränderungen am Markt
● Die US-Regierung kontrolliert derzeit über 197.000 Bitcoin im Wert von etwa 17,3 Milliarden US-Dollar, wodurch dieser Schritt effektiv einen Verkaufsdruck von über 17 Milliarden US-Dollar beseitigt hat.
● Das Handelsvolumen dezentraler Perpetual-Contract-Börsen ist sprunghaft angestiegen, getrieben durch verstärkte Regulierung und gebührenfreien Handel sowie weitere Faktoren.
04 Regulatorischer Rahmen: Von locker zu systematisch
Die Maßnahmen der US-Regierung gehen mit einem sich entwickelnden regulatorischen Rahmen einher, der digitalen Vermögenswerten mehr Klarheit verschafft.
Regulatorische Fortschritte auf nationaler Ebene
● New Yorks Bürgermeister Eric Adams unterzeichnete eine Exekutivanordnung zur Gründung des ersten „Büros für digitale Vermögenswerte und Blockchain“ in den USA, um die Zusammenarbeit zwischen Kryptoindustrie und Regierung zu koordinieren.
● Der Gouverneur von Kalifornien unterzeichnete ein neues Gesetz zum Schutz nicht beanspruchter Krypto-Assets und untersagte die Zwangsliquidation solcher Vermögenswerte.
● Republikanische Abgeordnete im Repräsentantenhaus brachten den „Retirement Investment Choice Act“ ein, der die von Präsident Trump erlaubte Investition von 401(k)-Rentenplänen in Kryptowährungen gesetzlich verankern soll.
Innovationen in Strafverfolgung und Justiz
● Die Zuständigkeit der USA im Prince Group-Fall basiert auf dem Prinzip der „long-arm jurisdiction“, das es US-Gerichten erlaubt, über ausländische Handlungen mit „mindestens minimalem Bezug“ zu den USA zu urteilen.
● Der Erfolg im Prince Group-Fall ist maßgeblich auf Fortschritte in der Blockchain-Analysetechnologie zurückzuführen. Die US-Strafverfolgungsbehörden nutzten fortschrittliche On-Chain-Analysetools, um die Geldflüsse auf der Blockchain zu verfolgen und die involvierten Wallets zu identifizieren.
05 Globale Auswirkungen: Das Domino der strategischen Reserve
Die US-Politik zur strategischen Bitcoin-Reserve hat weitreichende internationale Auswirkungen.
● Finanzminister Besant gab die Bitcoin-Bestände der USA in Höhe von 17 Milliarden US-Dollar bekannt und markierte damit einen wichtigen Wendepunkt in der staatlichen Krypto-Politik.
● Indem die USA sich bereit erklärten, beschlagnahmte digitale Vermögenswerte zu behalten statt sie zu liquidieren, erkennen sie den langfristigen Wert von Bitcoin faktisch an.
● Besant bestätigte, dass mehrere Regierungen planen, ähnliche Reserven zu prüfen, da digitale Vermögenswerte zunehmend zu einem entscheidenden Bestandteil der Staatsfinanzen des 21. Jahrhunderts werden könnten.
● Auch Großbritannien kündigte Sanktionen gegen die Prince Group und verbundene Unternehmen an und fror angeblich mit Chen Zhi verbundene Geschäftsvermögen und Immobilien in London ein.
● Japan wird neue Vorschriften gegen Insiderhandel mit Kryptowährungen einführen, was zeigt, dass die globalen Regulierungsbehörden die Kontrolle über den Kryptomarkt verstärken.
06 Ausblick: Eine neue Ära der digitalen Währungsreserven
● Senatorin Cynthia Lummis erklärte, die Beschlagnahme von rund 127.000 Bitcoin der „Prince Group“ unterstreiche zwei dringende Aufgaben des Kongresses:
Erstens die rasche Verabschiedung einer Gesetzgebung zur Marktstruktur digitaler Vermögenswerte, damit Strafverfolgungsbehörden illegale Aktivitäten bekämpfen und gleichzeitig Innovationen schützen können;
Zweitens die Klärung der Speicherung, Rückgabe und generationenübergreifenden Sicherung beschlagnahmter Bitcoin, um kriminelle Erlöse in nationale Vermögenswerte zur Stärkung der strategischen Bitcoin-Reserve der USA zu verwandeln.
● Die Bitcoin-Reservepolitik der US-Regierung könnte erst der Anfang sein. Das Finanzministerium hat zugesagt, einen „budgetneutralen Weg“ zum Kauf weiterer Bitcoin zu prüfen.
● Dies deutet darauf hin, dass in zukünftigen politischen Iterationen neue Finanzierungsmechanismen entstehen könnten, die die Bundesausgaben nicht direkt beeinflussen und der US-Digitalstrategie mehr Flexibilität verleihen.