Bitcoin tritt in die spekulative Phase ein angesichts institutioneller Zuflüsse
- Über 180 Unternehmen haben Bitcoin übernommen.
- Institutionelle ETF-Zuflüsse erreichten im Jahr 2025 über 110 Milliarden US-Dollar.
- Die spekulative Phase hat zu einem Angebotsengpass geführt, der die Marktliquidität und Volatilität beeinflusst.
Bitcoin ist in eine spekulative Phase eingetreten, wodurch sich die Marktdynamik verschärft hat, da On-Chain-Daten das Verhalten von Spätzyklus-Investoren angesichts erheblicher institutioneller ETF-Zuflüsse im Oktober 2025 hervorheben.
Dieser Übergang erhöht das Risiko-Rendite-Profil von Bitcoin und könnte Marktstrategien sowie die Performance von Vermögenswerten beeinflussen, insbesondere da die hohe Volatilität auch Kryptowährungen wie Ethereum, Solana und XRP betrifft.
Bitcoin hat eine ausgereifte spekulative Phase erreicht, wie On-Chain-Metriken zeigen. Die Rallye im Oktober 2025 und die institutionellen Zuflüsse kennzeichnen diesen Zeitraum und beeinflussen sowohl Bitcoin als auch verwandte Marktwerte erheblich.
Der Wandel steht im Einklang mit einer verstärkten institutionellen Beteiligung, wobei über 180 Unternehmen Bitcoin übernehmen. Führende Blockchain-Analysefirmen berichten über spekulatives Verhalten, das sich auf Asset-Portfolios und Haltestrategien auswirkt.
Die institutionellen ETF-Zuflüsse beliefen sich im Jahr 2025 auf insgesamt über 110 Milliarden US-Dollar und sorgten für eine starke Nachfrage. Dieser Zustrom hat die Liquidität aufrechterhalten und beeinflusst Funding Rates sowie die Preisdynamik auf den globalen Kryptowährungsmärkten.
Die spekulative Phase hat zu einem Angebotsengpass geführt, der durch das Verhalten von Minern und Institutionen verursacht wurde. Dieser Wandel hat Auswirkungen auf die Derivatemärkte und Short-Positionen und beeinflusst die Marktliquidität sowie das Volatilitätsniveau.
Der BTC-Preis erreichte im Oktober 2025 126.198 US-Dollar und entsprach damit historischen Mustern spekulativer Höchststände. Dies unterstreicht den vorsichtigen Optimismus der Marktteilnehmer angesichts erhöhter Volatilität und spiegelt ähnliche Spätzyklusmerkmale früherer Bullenmärkte wider.
Markttrends und Analyse
Marktanalysten verweisen auf wichtige Trendbestätigungen wie das goldene Kreuz und betonen dessen Rolle bei der Trendbestätigung statt als Kaufsignal.
Cas Abbé, Technischer Stratege, X/Twitter, – „Das goldene Kreuz ist eine Trendbestätigung, kein unmittelbares Kaufsignal.“
Vergangene Zyklen zeigen, dass solche technischen Indikatoren oft bedeutenden Marktbewegungen vorausgehen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ripple will 1 Milliarde Dollar, um XRP während des Markteinbruchs zu kaufen
Ripple Labs bereitet einen von einer SPAC geführten Rückkauf von XRP im Wert von 1 Milliarde Dollar vor, während der Token wöchentlich um 20 % fällt.

VanEck beantragt bei der US-SEC einen ETF für Lido-Staked Ethereum
VanEck beantragt die Notierung eines Lido Staked Ethereum ETF und ist damit der erste Vermögensverwalter, der einen solchen Fonds auflegt.
ZKC Token steigt um 63 %: Was treibt die Rallye an?
ZKC stieg um 66 %, nachdem Upbit seine Investitionswarnung aufgehoben hatte. Das Handelsvolumen sprang um über 1.300 % an, was auf das wiedergewonnene Vertrauen der Investoren zurückzuführen ist.
Ether-Preis fällt unter $3.800, während Analysten vor einer tieferen Korrektur vor der nächsten Rallye warnen
Ethereum fiel auf unter 3.800 $, nachdem es einen täglichen Rückgang von 7 % verzeichnete. Analysten warnen vor einem möglichen Rückgang auf 3.600 $ und sogar auf 3.400 $, falls der Ausverkauf an Fahrt gewinnt.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








