Warum fällt Bitcoin? Globale Spannungen, Abhebungen und eine Bankenkrise erklären den Preisrückgang von BTC
- Bitcoin fiel am 9. Oktober auf 102 US-Dollar
- Spannungen zwischen den USA und China sowie ETF-Abflüsse erhöhen den Druck
- Der Vermögenswert versucht, sich nahe 106.982 US-Dollar mit leichtem Anstieg zu stabilisieren
Bitcoin hat in den letzten Wochen eine Phase scharfer Korrekturen erlebt, nachdem Anfang Oktober neue Allzeithochs erreicht wurden. Die führende Kryptowährung am Markt fiel am Donnerstag, dem 9. Oktober, auf fast 102.000 US-Dollar und verzeichnete damit einen der stärksten Rückgänge des Quartals. Derzeit versucht der Vermögenswert, sich um 106.982 US-Dollar zu stabilisieren, was einem Anstieg von 1,5 % in den letzten 24 Stunden entspricht, nachdem es zwei Wochen in Folge Verluste gegeben hatte.
Aber warum fällt Bitcoin? Experten weisen darauf hin, dass der Rückgang das Ergebnis einer Kombination aus geopolitischer Unsicherheit, institutionellen Kapitalabflüssen und Anzeichen von Fragilität im US-Bankensystem ist.
Der Hauptfaktor, der die Korrektur auslöste, waren die zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China, nachdem der amtierende US-Präsident Donald Trump neue Zölle gegen das asiatische Land angedroht hatte. Diese Aussagen verstärkten die Risikoaversion an den globalen Märkten, lösten Liquidationen bei gehebelten Positionen aus und drückten BTC innerhalb weniger Tage von 122.000 US-Dollar auf unter 117.000 US-Dollar.
Die Volatilität wurde auch durch innenpolitische und wirtschaftliche Faktoren verstärkt. Der Regierungsstillstand in den USA, der sich nun in der dritten Woche befindet, schürte Sorgen über die fiskalischen Auswirkungen und eine wirtschaftliche Abschwächung. Darüber hinaus entfachte das Treffen zwischen Trump und Vladimir Putin, gefolgt von einem Besuch von Volodymyr Zelenskyy, die Unsicherheit im Zusammenhang mit dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine erneut und setzte die Risikomärkte weiter unter Druck.
Ein weiterer relevanter Punkt ist das wachsende Misstrauen gegenüber dem US-Bankensystem. Regionale Banken wie Zions Bancorp und Western Alliance meldeten Verluste und Klagen, die an die Silicon Valley Bank-Krise im Jahr 2023 erinnern. Diese Ängste lösten Kapitalflucht aus und verringerten das Interesse der Anleger an als volatil geltenden Vermögenswerten wie Bitcoin.
Auch Spot Bitcoin ETFs trugen zur Schwäche bei. Nach neun Tagen starker Zuflüsse in Höhe von fast 6 Milliarden US-Dollar verzeichneten die Fonds in der vergangenen Woche Nettoabflüsse von über 1,2 Milliarden US-Dollar, was den Verkaufsdruck verstärkte.
Unterdessen setzt Gold seinen Aufwärtstrend fort und erreicht neue Höchststände nahe 4.400 US-Dollar pro Unze, was die Präferenz des Marktes für sichere Anlagen inmitten globaler Unsicherheit zeigt.
Wird Bitcoin fallen oder steigen? Trader zeigen den Weg für BTC
Analysten sagen, dass Bitcoin sich einer wichtigen Unterstützungszone nähern könnte, aber Vorsicht bleibt hinsichtlich der nächsten Bewegungen geboten.
Altcoin Analyst Sherpa kommentierte:
"Diese seltsame, stufenartige Kursbewegung bei $BTC wird etwas zurückgehen; das wird der erste Test sein, den man beobachten sollte. Ich hoffe wirklich, dass sie beim ersten Versuch hält. Ich sage nicht unbedingt, dass es zu den Tiefstständen zurückkehren wird, aber meiner Meinung nach wäre es eine gute Kaufgelegenheit, wenn/sofern es dazu kommt. Man kann es leicht shorten, wenn die Tiefststände durchbrochen werden."
Laut ihm könnte Bitcoin Unterstützung nahe 100.000 US-Dollar finden, was einen guten Einstiegspunkt für diejenigen darstellen würde, die nach Kaufgelegenheiten suchen, falls der Preis dieses Niveau erneut testet.
Trader Ted (@TedPillows) analysierte:
$BTC kämpft darum, das Unterstützungsniveau zwischen 108.000 und 109.000 US-Dollar zurückzugewinnen. Dies wird der erste entscheidende Punkt sein, um wieder etwas Vertrauen zu schaffen. Sollte dies gelingen, könnte Bitcoin in den kommenden Tagen in Richtung 112.000 US-Dollar steigen. Scheitert dies, könnte der Vermögenswert wieder in die Region um 100.000 US-Dollar fallen.
Nach Teds Ansicht ist die Rückeroberung der 108.000 US-Dollar-Unterstützung entscheidend, damit Bitcoin wieder Aufwärtsdynamik gewinnt. Andernfalls könnte kurzfristig eine weitere Korrektur in Richtung 100.000 US-Dollar erfolgen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
3 Kryptowährungen bereit zum Durchstarten – Verpassen Sie nicht diese Kaufgelegenheiten

HYPE kämpft bei $43 – Steht ein Ausbruch oder ein Einbruch bevor?

Bitcoin stürzt erneut ab, aber hier ist der Grund, warum dies ein bullishes Signal sein könnte

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








