Das Bridge Kit von Circle eröffnet Entwicklern multichain USDC-Flows
Circle veröffentlicht ein neues Entwickler-Toolkit, das die Komplexität der Integration von Cross-Chain-USDC-Transfers reduzieren soll. Das Bridge Kit bündelt bestehende Protokollfunktionen in einem schlanken SDK und kann so die Entwicklungszyklen erheblich verkürzen.
- Circle hat Bridge Kit vorgestellt, ein neues SDK, das Cross-Chain-USDC-Transfers mithilfe des Cross-Chain Transfer Protocol (CCTP) vereinfacht.
- Das Toolkit fasst komplexe Bridging-Schritte in einen einzigen Methodenaufruf zusammen und ermöglicht so Transfers zwischen EVM- und Nicht-EVM-Chains.
In einer Ankündigung am 21. Oktober stellte der USDC-Emittent Circle sein Bridge Kit vor, ein Entwickler-Toolkit, das die zugrunde liegende Komplexität seines Cross-Chain Transfer Protocol abstrahiert. Das Kit bietet vorgefertigte Software-Methoden, umfassende Dokumentation und Beispielcode, sodass Entwickler sichere USDC-Transfers über verschiedene Blockchains hinweg mit deutlich reduziertem Programmieraufwand implementieren können.
Die Einführung des Bridge Kit signalisiert eine strategische Neuausrichtung für Circle: Das Unternehmen geht von der bloßen Bereitstellung der Infrastruktur für Cross-Chain-Transfers dazu über, deren Nutzung aktiv zu fördern, indem es den erforderlichen Entwickleraufwand reduziert.
Wie Bridge Kit die Cross-Chain-USDC-Übertragung vereinfacht
Circle erklärte, dass Bridge Kit als Abstraktionsschicht für sein CCTP fungiert und den mehrstufigen Prozess einer Cross-Chain-Transaktion – der normalerweise das Verbrennen, Beglaubigen und Prägen von Token über verschiedene Netzwerke hinweg umfasst – in eine einzige, hochrangige SDK-Methode bündelt.
So ermöglicht es beispielsweise einen Transfer zwischen einer Ethereum Virtual Machine Chain und einer Nicht-EVM-Chain wie Solana mit nur einem Aufruf. Der Entwickler muss die gesamte Abfolge der On-Chain-Operationen nicht mehr manuell verwalten; das Toolkit übernimmt die Orchestrierung intern.
Der USDC-Emittent hebt mehrere Vorteile des Kits hervor. Die angeblich schnelle, intuitive Integration ergibt sich aus dieser Abstraktion und soll es ermöglichen, einen funktionalen Transfer mit weniger als zehn Codezeilen hinzuzufügen.
Ein bemerkenswertes Feature ist die integrierte Monetarisierungsunterstützung, die Entwicklern einen logischen Rahmen bietet, um einen Gebührenmechanismus direkt in ihre Anwendung einzubetten und so bei jedem von ihnen ermöglichten Transfer Einnahmen zu erzielen.
Laut der Erklärung ist das Toolkit der erste Schritt in Circles umfassender Vision für das, was das Unternehmen als „ideale DevEx“ (Developer Experience) bezeichnet. Circle ist der Ansicht, dass die unvermeidliche Migration der Weltwirtschaft auf die Blockchain eine effizientere Grundlage erfordert. Bridge Kit ist ausdrücklich das erste in einer geplanten Suite solcher Tools, wobei zukünftige Kits weitere Kernfunktionen von Stablecoins wie „swap“ und „pay“ vereinfachen sollen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen

Wenn du sie nicht schlagen kannst, schließe dich ihnen an? US-Sportwettenriese Draftking übernimmt lizenzierte Börse und steigt in den „Prediction Market“-Kampf ein.
DraftKings kündigt die Übernahme der im Besitz einer CFTC-Lizenz befindlichen Railbird-Börse an, um über Sportwetten hinaus neue Märkte zu erschließen und den Bedarf der Nutzer an Wetten mit echtem Geld auf zukünftige Ereignisse zu erfüllen.

Meteora TGE steht bevor: Was ist der faire Wert von MET?
Sie können vernünftigerweise erwarten, dass der Handelswert von MET nach dem Launch zwischen 450 Millionen und 1,1 Milliarden Dollar liegen wird.

Limitless schließt vor der Veröffentlichung des LMTS-Tokens eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen US-Dollar ab.
Limitless ist der einfachste Weg, Kryptowährungen und Aktien in einem schnelllebigen Markt zu handeln.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








