JPMorgan akzeptiert Bitcoin und Ether als Kreditsicherheiten
- JPMorgan führt Krypto-besicherte Kredite für Institutionen ein.
- Start für Ende 2025 geplant.
- Erwartete Auswirkungen auf die Bitcoin- und Ether-Märkte.
JPMorgan Chase & Co. kündigte eine bevorstehende Initiative an, die es institutionellen Kunden weltweit ermöglichen wird, Bitcoin und Ether als Sicherheiten für Kredite zu verwenden. Die Umsetzung ist für Ende 2025 geplant.
Dieser Schritt stellt eine entscheidende Integration von Kryptowährungen in das traditionelle Bankwesen dar und könnte die institutionelle Akzeptanz beschleunigen sowie die Marktdynamik von Bitcoin und Ether beeinflussen.
JPMorgan integriert Krypto als Kreditsicherheit
JPMorgan Chase & Co. wird seinen institutionellen Kunden ermöglichen, Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) als Sicherheiten für Kredite zu nutzen. Dies stellt einen bedeutenden Schritt zur Integration von Krypto-Assets in traditionelle Bankdienstleistungen dar. Die Umsetzung wird bis 2025 erwartet.
Die Initiative umfasst Schlüsselfiguren wie Jamie Dimon, CEO von JPMorgan, der für seine veränderte Haltung gegenüber Kryptowährungen bekannt ist. Obwohl noch keine offiziellen Erklärungen abgegeben wurden, könnte dieser Schritt die Akzeptanz digitaler Vermögenswerte durch Institutionen erheblich beeinflussen. JPMorgans Einblicke in Blockchain und Asset-Tokenisierung
Die finanziellen Auswirkungen könnten beträchtlich sein und die institutionelle Akzeptanz von Bitcoin und Ether vorantreiben. Ein erhöhter Bedarf an sicheren Verwahrungslösungen und eine stärkere Nutzung von Krypto-Sicherheiten im Bankwesen sind absehbare Folgen.
Dieses Programm wird zuverlässige Drittverwahrer erfordern und das Interesse an Verwahrungslösungen auf institutionellem Niveau wecken. Mit dem Start bis Ende 2025 werden spürbare Veränderungen beim Total Value Locked (TVL) und der institutionellen DeFi-Aktivität erwartet.
Frühere Beispiele von Unternehmen wie BNY Mellon und Morgan Stanley zeigten einen erhöhten Kapitalzufluss in Bitcoin und Ether nach der Einführung ähnlicher Produkte. Zukünftige Trends dürften diese Entwicklungen nach dem Start widerspiegeln.
Das regulatorische Umfeld bleibt vorerst unverändert, ohne Neuigkeiten von Behörden wie der SEC oder CFTC. Die institutionelle Einführung von Krypto-Krediten könnte jedoch den Druck auf die Behörden erhöhen, klarere Richtlinien bereitzustellen und damit die regulatorischen und Compliance-Rahmenbedingungen beeinflussen.
„Keine offizielle Stellungnahme zum Sicherheitenprogramm für Bitcoin und Ether gefunden.“ – Jamie Dimon, CEO, JPMorgan Chase & Co.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die Federal Reserve beginnt ein neues Kapitel: Kryptowährungen werden offiziell auf die Agenda in Washington gesetzt.
Die Federal Reserve veranstaltete ihre erste Konferenz zur Zahlungsinnovation, auf der die Anwendung von Stablecoins, tokenisierten Vermögenswerten und DeFi im Zahlungsbereich diskutiert wurde. Es wurde vorgeschlagen, Fed-Konten mit begrenztem Zugang einzurichten, um Risiken zu verringern, und erörtert, wie traditionelle Systeme mit der Blockchain kompatibel gemacht werden können. Kryptotechnologien werden zunehmend im Zentrum der Zahlungsdiskussionen berücksichtigt, wobei institutionelle Investoren voraussichtlich vorrangig Vermögenswerte wie Bitcoin und Ethereum in den Fokus nehmen. Zusammenfassung erstellt von Mars AI.

Die Peso-Krise verschärft sich, Stablecoins werden zum „Rettungsanker“ für Argentinier
Die Rolle von Kryptowährungen in Argentinien hat sich grundlegend verändert.


Shiba Inu bleibt stabil bei $0,0000103, während technische Indikatoren ein Marktgleichgewicht signalisieren

