Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Heftige Kursschwankungen bei ETH: Eine tiefgehende Analyse der Großanleger-Strategien und des Marktkräftespiels zwischen Bullen und Bären

Heftige Kursschwankungen bei ETH: Eine tiefgehende Analyse der Großanleger-Strategien und des Marktkräftespiels zwischen Bullen und Bären

AICoinAICoin2025/11/05 04:09
Original anzeigen
Von:AiCoin

Rückblick auf das Ereignis 🔍

Der ETH-Markt hat in letzter Zeit starke Schwankungen erlebt. Die Marktstimmung wandelte sich von Panik zu Käufen bei Kursrückgängen und drehte sich unter dem Einfluss großer Kapitalbewegungen schnell wieder um. Frühe Nachrichten zeigten, dass nach starken Kursverlusten bei Bitcoin und Ethereum einige Institutionen und Großanleger die Gelegenheit nutzten, um auf niedrigem Niveau Positionen aufzustocken – ein Whale, der am 20. Oktober durch Leerverkäufe Gewinne erzielt hatte, zahlte nach der Rückzahlung des Kredits seine Gewinne aus und zog ETH von Börsen ab, während er gleichzeitig große Mengen USDC transferierte, um bei Kursrückgängen einzusteigen. Gleichzeitig wurde durch On-Chain-Überwachung festgestellt, dass mutmaßliche Konten des Gründers von HEX und PulseChain zehntausende ETH auf Privacy-Plattformen verschoben haben – all diese Aktionen signalisieren den Kampf zwischen Bullen und Bären am Markt. In den folgenden Trades stockte ein Whale zunächst ETH-Long-Positionen auf, passte nach einer kurzen Erholung jedoch sofort seine Hebelpositionen an, schloss Longs und eröffnete direkt eine 25-fache Short-Position – dieses „schnelle Ein- und Aussteigen“ sorgt für zusätzliche Unsicherheit im Marktverlauf.

Zeitleiste ⏰

  • 09:05: Marktnachrichten zeigen, dass Bitcoin auf etwa 98.900 USD und Ethereum auf etwa 30.900 USD gefallen sind. Die Marktstimmung ist gespalten, aber erste Anzeichen von Käufen bei Kursrückgängen werden sichtbar.
  • 09:06: On-Chain-Überwachung erfasst Aktivitäten mehrerer Whales. Ein Whale schließt Long-Positionen mit einem Verlust von fast 39,37 Millionen USD; ein anderer Whale stockt mit fünffachem Hebel BTC- und ETH-Longs auf; gleichzeitig beginnt der „7 Siblings“-Whale massiv ETH zu akkumulieren.
  • 09:19: Der Ethereum-Preis erreicht die Marke von 3.200 USD, was auf Käufe auf niedrigem Niveau hindeutet.
  • 09:21: Ein mutmaßlicher Großanleger verschiebt 47.200 ETH über mehrere Adressen zu Tornado Cash, was auf geheime Operationen und Risikostreuung hinweist.
  • 09:24: Ein Whale, der zuvor durch Leerverkäufe Gewinne erzielt hatte, nutzt die Gelegenheit zum Nachkauf, transferiert 482 Millionen USD USDC zur Börse und zieht 144.000 ETH (Durchschnittspreis ca. 3.341 USD) von Binance ab.
  • 09:32: Ein weiterer Whale verkauft durch einen Loop-Kredit-Trade einen Teil seiner ETH und WBTC, um etwa 56,52 Millionen USD USDC zu erhalten und das Liquidationsrisiko zu vermeiden.
  • 09:35~10:05: Der ETH-Preis steigt innerhalb von nur 31 Minuten von etwa 3.167 USD auf 3.285 USD, ein Anstieg von 3,7 %, was auf einen Ausbruch der Kaufseite hindeutet.
  • 09:51: Einige Marktkommentare werden optimistischer für ETH, empfehlen Käufe bei Kursrückgängen, die Stimmung hellt sich allmählich auf.
  • 10:08: Der „1011 Insider Whale“ stockt erneut um 5.000 ETH auf, der Gesamtwert der Position steigt auf etwa 42,63 Millionen USD, trotz eines Buchverlusts von 2,15 Millionen USD bleibt er engagiert.
  • 10:13: Der Whale erhöht seine Position um weitere 5.000 ETH und 100 BTC-Longs, die Gesamtposition steigt auf etwa 103 Millionen USD, der Buchverlust beträgt 4,22 Millionen USD.
  • 10:16: Einige Trader lösen bei niedrigen Kursen Orders aus, ETH zieht schnell um fast 5 % an.
  • 10:26: Eine bedeutende Wende am Markt – ein Whale, der zuvor mit 25-fachem Hebel Long war, schließt nach einem Flash-Crash schrittweise Long-Positionen (insgesamt ca. 6,646 Millionen USD Verlust, gibt zuvor erzielte 8,38 Millionen USD Gewinne zurück) und eröffnet dann sofort eine 25-fache Short-Position mit etwa 18.800 ETH. Aktuell liegt der Buchgewinn bei etwa 1,3 Millionen USD, das Gesamtkonto ist jedoch noch mit ca. 4,55 Millionen USD im Minus.
  • 10:35: Nach heftigen Schwankungen stabilisiert sich der ETH-Preis bei etwa 3.276,74 USD pro Coin und tritt in eine kurzfristige Konsolidierungsphase ein.

Ursachenanalyse 💡

Diese heftigen Schwankungen wurden hauptsächlich durch folgende Faktoren ausgelöst:

  • Kapitalbewegungen großer Akteure: Mehrere Whales wechselten schnell zwischen dem Schließen verlustreicher Positionen und Käufen bei Kursrückgängen. Große Kapitalmengen flossen in kurzer Zeit ein und aus, was zu starken Marktbewegungen führte. Einige Institutionen nutzten Leerverkaufsstrategien, um Gewinne zu erzielen, und kauften dann erneut auf niedrigem Niveau, was einen deutlichen Wettbewerb erzeugte.
  • Makroökonomische und politische Faktoren: Die jüngsten Zinssenkungen der US-Notenbank, das Ende der quantitativen Straffung und externe Faktoren wie ein drohender Government Shutdown haben die Erwartungen an die Marktliquidität verändert. Hinzu kommen politische Aussagen, etwa von Trump, die für zusätzliche Unsicherheit sorgen.
  • Verdeckte Kapitalflüsse: Die Übertragung großer ETH-Beträge mutmaßlicher bekannter Gründer auf Privacy-Plattformen zeigt, dass einige Großanleger versuchen, regulatorische Risiken zu umgehen und ihre Vermögenswerte zu diversifizieren. Solche Aktionen ziehen die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer auf sich und führen zu Stimmungsschwankungen.

Technische Analyse 📊

Basierend auf den Daten des [ETH/USDT Binance USDT Perpetual 45-Minuten]-Charts zeigt sich aktuell folgendes technisches Bild:

  • Indikatorsignale: Der MACD-Indikator zeigt ein Golden Cross und sendet ein kurzfristiges Kaufsignal; der KDJ-Indikator konvergiert, was auf eine nachlassende Trenddynamik hindeutet. Der RSI durchbricht die Aufwärtstrendlinie und zeigt eine gewisse bullische Energie.
  • Gleitende Durchschnitte (MA/EMA): MA20 und MA50 zeigen einen Abwärtstrend, der Preis liegt kontinuierlich unter EMA5, EMA10, EMA20, EMA50 und EMA120, was eine perfekte Bärenformation darstellt und langfristig erheblichen Abwärtsdruck signalisiert. Gleichzeitig sind auch EMA24 und EMA52 abwärts gerichtet, was auf eine weiterhin schwache mittelfristige Tendenz hindeutet.
  • Handelsvolumen: Das aktuelle Handelsvolumen beträgt nur 39,85 % des Durchschnitts und liegt im letzten Viertel der letzten 10 Perioden, was auf eine deutlich geringere Marktteilnahme und mangelnde Begeisterung hinweist.
  • Chartmuster: Kurzfristig zeigt die Kerzenformation ein Three-Outside-Up-and-Down-Muster, was darauf hindeuten könnte, dass die Marktstimmung chaotisch ist, aber nach einer neuen Unterstützungszone sucht.

Ausblick 🔮

Kurzfristig hat ETH nach heftigen Schwankungen bei etwa 3.270 USD eine gewisse Unterstützung gefunden, aber der Gesamtmarkt bleibt unsicher:

  • Die häufigen Positionsanpassungen und Hebel-Glattstellungen großer Akteure zeigen, dass Institutionen der weiteren Entwicklung vorsichtig gegenüberstehen; einige Whales, die von Long auf Short wechseln, deuten darauf hin, dass der Markt kurzfristig weiter unter Druck stehen könnte.
  • Das schwache Handelsvolumen und die bärische Formation der technischen Indikatoren deuten auf eine ausgeprägte mittelfristige Baisse-Stimmung hin, der Markt könnte in eine weitere Korrekturphase eintreten.
  • Allerdings könnte ETH angesichts der Erwartungen an eine lockere Geldpolitik und einer gewissen Kaufbereitschaft bei Kursrückgängen im unteren Druckbereich kurzfristig eine Erholung erleben. Trader sollten darauf achten, ob der Preis das Unterstützungsniveau von 3.270 USD halten kann – bei Stabilität könnte sich der Abwärtsdruck teilweise abbauen.
  • Insgesamt sollten Investoren wachsam bleiben, kurzfristig bei Rücksetzern in Tranchen einsteigen, das Risiko strikt kontrollieren und die Kapitalbewegungen der Institutionen sowie die Auswirkungen makroökonomischer Politik genau beobachten.

Zusammenfassend zeigt ETH derzeit zwar Anzeichen einer Erholung, doch die heftigen Schwankungen und das Tauziehen zwischen Bullen und Bären machen den Ausblick weiterhin herausfordernd. Investoren sollten sowohl auf technische Indikatoren als auch auf die Bewegungen großer Akteure achten, um in dieser volatilen Marktphase umsichtig zu agieren.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Erörterung des „Erstarrungs“-Phänomens im Bitcoin-Netzwerkprotokoll

Erläuterung, warum wir weiterhin daran arbeiten sollten, das Bitcoin-Protokoll zu verbessern.

DefiLlama 242025/11/05 19:56
Erörterung des „Erstarrungs“-Phänomens im Bitcoin-Netzwerkprotokoll

Extreme Angst erfasst den Kryptomarkt, während Bitcoin-Wale 600 Millionen Dollar verkaufen

Der CoinMarketCap Crypto Fear & Greed Index ist auf 20 gefallen und hat damit den niedrigsten Stand seit 200 Tagen erreicht. Dieses Niveau der „Extremen Angst“ wurde seit der Einführung des Index im Jahr 2023 erst zweimal erreicht. Der Stimmungsumschwung folgt auf einen Preisrückgang von Bitcoin um 21 % und einen gemeldeten Ausverkauf von 600 Millionen Dollar durch Großinvestoren.

CoinEdition2025/11/05 19:32

Wie geht es denjenigen, die CZ folgen, jetzt?

Egal ob CZ persönlich eingreift oder zusammen mit der Community eine Meme-Atmosphäre schafft, oder ob YZi Labs als Investor auftritt – das sogenannte „Shouting“ ist nur ein Funke, während das Community-Hype die zusätzliche Glut liefert. Erst das Zusammentreffen beider Elemente entfacht die Marktdynamik. Das zeigt auch, dass der Markt selbst ständig neue Hotspots braucht, um Aufmerksamkeit und Liquidität aufrechtzuerhalten.

Chaincatcher2025/11/05 19:25
Wie geht es denjenigen, die CZ folgen, jetzt?

Der Schmetterlingseffekt des Balancer-Hacks: Warum verliert XUSD seine Bindung?

Langfristige Probleme im Zusammenhang mit Hebelwirkung, Orakel-Infrastruktur und PoR-Transparenz tauchen erneut auf.

Chaincatcher2025/11/05 19:24
Der Schmetterlingseffekt des Balancer-Hacks: Warum verliert XUSD seine Bindung?